Dienstag, 20 Mai 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Machtwechsel Bundesministerien 2024: So verlief die Übergabe
Politik

Machtwechsel Bundesministerien 2024: So verlief die Übergabe

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Mai 7, 2025 9:59 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die Wände im Auswärtigen Amt wirken heute seltsam nackt. Wo gestern noch die Kunstwerke von Annalena Baerbock hingen, sind nur helle Flecken geblieben. Der Machtwechsel in den Bundesministerien vollzieht sich leise, aber mit symbolischer Kraft.

Seit dem Koalitionsbruch im November haben vier Ministerien neue Führungen bekommen. Die FDP-Minister sind gegangen, ihre Nachfolger bereits im Amt. Bei der Übergabe im Finanzministerium fehlte der scheidende Christian Lindner demonstrativ – ein ungewöhnlicher Schritt. «In politisch aufgeheizten Zeiten sind Symbolhandlungen besonders wichtig», erklärt Politikwissenschaftlerin Prof. Ursula Meyer.

Die Nachfolgerinnen und Nachfolger haben zum Teil radikal umgestaltet. Während SPD-Minister Jörg Kukies im Finanzministerium seine ersten Pressegespräche führte, tauschten Mitarbeiter eilig Porträts aus. In der Justiz übernahm Steffi Lemke ohne große Zeremonie. Im Verkehrsministerium hingegen begann Alexander Dobrindt mit einer Grundsatzrede vor versammelter Belegschaft.

Ich erinnere mich an frühere Wechsel, die eher ritualisiert abliefen. Heute verbinden sich Tradition und neue Härte. Der Regierungswechsel spiegelt sich in kleinen Details: austauschbare Namensschilder, neu eingerichtete E-Mail-Adressen, umgehängte Ministeriumsbilder.

Diese stillen Momente der Machtübergabe erzählen mehr über unsere politische Kultur als manche Bundestagsdebatte. In Zeiten, in denen viel von gespaltener Gesellschaft die Rede ist, zeigt sich hier ein pragmatisches Deutschland: Auch im Umbruch funktioniert der Staat. Nur die Kunst an den Wänden muss manchmal umziehen.

VERSCHLAGWORTET:BundesministerienDeutsche PolitikKoalitionsbruchMinisterübergabeRegierungswechsel
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel AfD-Verbotsdebatte Sachsen: Innenminister warnt vor Konsequenzen
Nächster Artikel Karsten Wildberger Digitalministerium Start 2024: Team und Website vorgestellt
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Christian Dürr neuer FDP Chef nach Lindner

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Arbeitszeit Vier Tage Woche: Merz Kritik an Modell

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Steuerschätzung 2024 Deutschland: Weniger Steuereinnahmen für Länder und Kommunen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

AfD-Bundestagsabgeordneter Knodel tritt wegen Extremismus aus

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.