In Düsseldorf blüht der Mädchenfußball wie nie zuvor. Fast 2.300 junge Spielerinnen zwischen 5 und 16 Jahren sind in lokalen Vereinen aktiv. Das entspricht einem Anstieg von 40 Prozent in den letzten drei Jahren. Der Trend zeigt: Fußball ist längst kein reiner Jungensport mehr.
«Wir sehen unglaubliche Talente auf unseren Plätzen», erklärt Britta Meier vom Fußballkreis Düsseldorf. Die Vereine haben reagiert und bieten spezielle Trainingszeiten für Mädchen an. Beim TuS Düsseldorf-Nord trainieren bereits sechs reine Mädchenmannschaften. Die Erfolge bei Turnieren sprechen für sich. Was mich besonders beeindruckt: Die Mädchen spielen technisch oft sauberer als gleichaltrige Jungs.
Der Fortuna Düsseldorf Mädchenfußball-Tag lockte letzte Woche über 200 Teilnehmerinnen an. Ein deutliches Zeichen für das wachsende Interesse. Die Stadt unterstützt mit dem Programm «Kicken für alle» und stellt Trainingsplätze bereit. Thomas Weber vom Sportamt betont: «Hier geht es um mehr als Sport. Die Mädchen entwickeln Selbstbewusstsein und Teamgeist.»
Die Begeisterung ist spürbar. Nächsten Monat startet die neue Mädchenfußball-Liga für die Altersklasse U13. Für viele Mädchen öffnet sich damit eine Tür zu langfristigem Sportengagement. Der Mädchenfußball in Düsseldorf hat eine goldene Zukunft vor sich.