Freitag, 4 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Kultur > Margot Friedländer Holocaust Lebensgeschichte im Porträt
Kultur

Margot Friedländer Holocaust Lebensgeschichte im Porträt

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Mai 10, 2025 10:29 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

In den stillen Momenten zwischen den Vorträgen sieht man es in ihren Augen – diese unerschütterliche Lebenskraft. Margot Friedländer, 102 Jahre alt und Holocaust-Überlebende, trägt ihre Geschichte durch die Welt wie ein kostbares, schweres Erbe. «Seid Menschen», mahnt sie bei ihren Begegnungen mit der jungen Generation. Diese drei Silben verdichten ihre Lebensweisheit nach unfassbarem Leid.

Ihre Geschichte beginnt im Berlin der 1920er Jahre und führt durch die dunkelsten Kapitel des 20. Jahrhunderts. Mit 21 Jahren musste sie untertauchen, während ihre Mutter und ihr Bruder nach Auschwitz deportiert wurden. «Versuche, dein Leben zu machen», waren die letzten Worte ihrer Mutter, überbracht durch einen Boten. Diese Worte trägt Margot bis heute bei sich – wie die Bernsteinkette, ihr einziges Erinnerungsstück an die Mutter.

Als ich Friedländer letztes Jahr bei einer Lesung in München erlebte, beeindruckte mich ihre Präzision beim Erinnern. Kein Detail scheint verblasst. Nach 15 Monaten im Versteck wurde sie 1944 verhaftet und nach Theresienstadt deportiert. Doch sie überlebte, emigrierte später in die USA. «Ich erzähle nicht, um anzuklagen», erklärt sie. «Ich erzähle, damit es nie wieder geschieht.»

Erst mit 88 Jahren kehrte Friedländer nach Berlin zurück – in die Stadt, die ihre Familie auslöschte. Nun widmet sie ihre verbleibende Lebenszeit dem Erinnern. Ihre Memoiren «Versuche, dein Leben zu machen» sind Teil des kulturellen Gedächtnisses geworden. In einer Zeit, in der Zeitzeugen des Holocaust immer weniger werden, wiegt jedes Wort Margot Friedländers doppelt schwer. Ihr Vermächtnis ist keine Anklage, sondern eine zeitlose Mahnung zur Menschlichkeit.

VERSCHLAGWORTET:Historical TestimonyHolocaust RemembranceHolocaust SurvivorJewish HistoryMargot Friedländer
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Bayern U17 vs Dortmund U17 Halbfinale: Bayerns U17 dreht Spiel und erreicht Vorschlussrunde
Nächster Artikel SC Freiburg Champions League Quali 2024 in Reichweite
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kultur

Linkin Park Konzert Düsseldorf 2024 begeistert mit neuer Sängerin

Von
Anna-Marie Schmidt
Berlin

Margot Friedländer Beerdigung Berlin – Abschied von Zeitzeugin

Von
Julia Becker
Kultur

Toten Hosen Abschiedstournee 2026: Letzte Deutschlandtour geplant

Von
Anna-Marie Schmidt
Kultur

Kolonialgeschichte Ausstellung Köln kreativ beleuchtet

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.