In Düsseldorf bereiten sich Familien auf das geliebte Martinsfest vor. Die ersten Termine für die Martinszüge 2025 sind jetzt bekannt. Über 130 Züge werden durch die Stadtteile ziehen, begleitet von etwa 60.000 Kindern mit bunten Laternen. Eine Tradition, die seit mehr als 150 Jahren das Stadtbild im November prägt.
Die zentrale Veranstaltung in der Altstadt findet voraussichtlich am 10. November statt. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller wird den Zug wie gewohnt eröffnen. «Die Martinszüge verkörpern das Miteinander unserer Stadtgesellschaft», erklärt Rainer Schäfer vom Martinsfest-Komitee. In Bilk und Unterbilk ziehen die Kinder bereits am 8. November durch die Straßen, während Flingern und Gerresheim den 11. November vorsehen.
Als Düsseldorferin beobachte ich jedes Jahr, wie die strahlenden Kinderaugen selbst Erwachsene anstecken. Die Lieder «Laterne, Laterne» und «Ich geh mit meiner Laterne» sind in jeder Ecke zu hören. Besonders in kleineren Stadtteilen wie Himmelgeist und Hamm findet man noch die urigen, familiären Züge, die besonders authentisch wirken.
Der Martinsbrauch verbindet Generationen und Kulturen in unserer Stadt. Schulen und Kindergärten basteln bereits Monate vorher die kunstvollen Laternen. Weitere Termine werden im Frühjahr 2025 bekannt gegeben. Sankt Martin erinnert uns auch heute noch daran, wie wichtig Teilen und Mitgefühl in unserer Gemeinschaft sind.