In Dortmund trauern die Fans um ihren Abwehrchef. Mats Hummels verlässt nach acht Jahren Borussia Dortmund zum zweiten Mal. Vor über 25.000 Zuschauern verabschiedete sich der Weltmeister von 2014 am Dienstag emotional von der legendären Südtribüne. Seine neue sportliche Heimat wird die AS Rom in Italien sein.
«Es war mir eine Ehre, für diesen Verein zu spielen», sagte der 35-Jährige mit tränenerstickter Stimme. Der Innenverteidiger prägte eine Ära beim BVB. In 508 Pflichtspielen gewann er zwei Meisterschaften und drei DFB-Pokale. Besonders in Erinnerung bleibt sein starker Auftritt im Champions-League-Finale gegen Real Madrid im vergangenen Mai.
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke würdigte Hummels als «einen der größten Spieler der Vereinsgeschichte». Dabei stand seine Zukunft lange in den Sternen. Erst nach wochenlangen Verhandlungen entschied sich Hummels für die Roma, wo er unter Vereinslegende Daniele De Rossi spielen wird.
Die Dortmunder Fans zeigten beim Abschied ihre tiefe Verbundenheit. Schwarz-gelbe Fahnen, Sprechchöre und ein riesiges Transparent mit den Worten «Danke für alles, Mats» dominierten das Bild. Für die Südtribüne war es mehr als ein gewöhnlicher Abschied – ein Stück Vereinsidentität geht verloren.
In Rom wartet nun ein neues Kapitel auf den erfahrenen Verteidiger. Doch in den Herzen der Dortmunder bleibt er verankert – als Führungsspieler, der den BVB zu altem Glanz verhalf und die Defensive über Jahre stabilisierte.