Die Maus ist zurück! Vor dem WDR-Gebäude am Kölner Appellhofplatz steht seit gestern wieder die beliebte orangefarbene Figur. Nachdem ein Mann die Skulptur im November mit einem Hammer attackiert hatte, musste das Wahrzeichen monatelang restauriert werden. Rund 70 Kölner versammelten sich spontan zur Rückkehr der Maus.
Die Freude über das Comeback ist in der Domstadt deutlich spürbar. «Die Maus gehört einfach zu Köln wie der Dom und der Karneval«, sagt Anwohnerin Petra Müller, die extra mit ihren Kindern vorbeigekommen ist. Die 1,70 Meter große Figur wurde in einer Spezialwerkstatt aufwendig repariert. Der Angriff hatte erhebliche Schäden verursacht, besonders am Kopf der Skulptur. Der WDR investierte einen fünfstelligen Betrag in die Restaurierung.
Der Täter, ein 39-jähriger Mann, wurde mittlerweile zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Seine Motivation bleibt unklar. Beim Spaziergang durch die Altstadt fällt mir auf, wie viele Menschen heute extra einen Umweg machen, um die Maus zu besuchen. Viele machen Selfies oder bringen sogar kleine Blumen mit.
Für viele Kölner symbolisiert die Rückkehr mehr als nur die Wiederherstellung einer Skulptur. «In schwierigen Zeiten brauchen wir solche positiven Symbole», erklärt WDR-Intendant Tom Buhrow. Die Maus verbindet Generationen und steht für die Neugier, die unsere Stadt auszeichnet. Am Wochenende plant der Sender eine kleine Willkommensfeier mit Kinderprogramm.