Donnerstag, 30 Okt 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Merz Aussage Migration Stadtbild: Was wirklich zählt laut Experten
Politik

Merz Aussage Migration Stadtbild: Was wirklich zählt laut Experten

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Oktober 28, 2025 7:19 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Als ich gestern durch die Berliner Bezirke spazierte, fiel mir die bunte Vielfalt der Menschen auf, die unsere Hauptstadt prägt. Genau diese Vielfalt sorgte kürzlich für Diskussionen, als CDU-Chef Friedrich Merz behauptete, dass «kleine Eriswiler» in manchen Stadtvierteln «nicht mehr auftauchen» würden. Eine Aussage, die für viel Wirbel sorgte und die Frage aufwirft: Wie steht es wirklich um das Zusammenleben in unseren Städten?

Kriminologe Christian Walburg von der Uni Münster sieht das differenzierter. «Die bloße Präsenz von Menschen mit Migrationsgeschichte ist kein Problem für die Sicherheit«, betont er gegenüber dem MDR. Die Forschung zeigt: Nicht die Herkunft, sondern soziale Faktoren wie Armut und fehlende Perspektiven beeinflussen die Kriminalitätsrate in Stadtvierteln.

Letzten Sommer erlebte ich selbst in einer Berliner Grundschule, wie Kinder verschiedenster Herkunft miteinander spielten – ohne die Vorurteile, die wir Erwachsenen manchmal haben. Was dort zählte, waren gemeinsame Interessen und Freundschaften, nicht die Abstammung.

Experten wie Soziologe Aladin El-Mafaalani betonen stets die Bedeutung von Begegnungsräumen und Teilhabechancen. Ein funktionierendes Bildungssystem und gleiche Chancen für alle Kinder seien entscheidend für ein friedliches Miteinander.

In unseren Debatten über Migration sollten wir daher genauer hinschauen. Nicht das «fremde Aussehen» sorgt für Probleme, sondern mangelnde Integration und soziale Ungleichheit. Die wahre Herausforderung liegt nicht in der kulturellen Vielfalt, sondern in der Frage, wie wir allen Menschen echte Teilhabe ermöglichen.

VERSCHLAGWORTET:Integration und VorurteileMigrationspolitik Bildung
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Bundeswehr Standorte Bayern Entscheidung 2024: 41 betroffen
Nächster Artikel Friedrich Merz Besuch Dresden Handwerk 2024
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Frühere Mütterrente 2024 Beschluss: Koalition vertagt Stromsteuer

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Merz Stärkste Armee Europas Plan im Überblick

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Maskenaffäre Bericht Warken will geschwärzten Bericht zu Maskenkäufen vorlegen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

AfD Umfrage Juni 2024: AfD zieht an Union vorbei

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.