Donnerstag, 9 Okt 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Merz fordert Ukraine-Kredit aus russischem Vermögen
Politik

Merz fordert Ukraine-Kredit aus russischem Vermögen

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: September 25, 2025 5:11 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Als Anna-Marie Schmidt, leitende Redakteurin bei Nachrichten Lokal:

Der Regen prasselt ans Fenster, während im Radio die Nachrichten von der Ukraine laufen. Immer noch Krieg, immer noch Zerstörung. Und mittendrin eine neue Idee von Friedrich Merz, die aufhorchen lässt: Der CDU-Chef will eingefrorenes russisches Vermögen für die Ukraine nutzbar machen.

In Deutschland und anderen westlichen Ländern liegen seit Kriegsbeginn Milliarden an russischen Vermögenswerten auf Eis. Allein die Zinserträge daraus könnten der Ukraine zugutekommen. Merz schlug kürzlich vor, einen 50-Milliarden-Dollar-Kredit für die Ukraine mit genau diesen Zinsen abzusichern. «Mit diesem Geld könnte die Ukraine ihre dringendsten Verteidigungsbedürfnisse decken», erklärte der Oppositionsführer gegenüber der Presse.

Gestern stand ich im Supermarkt neben einer ukrainischen Familie. Die Mutter zählte Cent-Stücke ab, der Sohn übersetzte für sie. Es sind diese Momente, die mir zeigen, wie unmittelbar der Krieg auch bei uns spürbar ist. Die wirtschaftliche Not in der Ukraine wächst. Experten der Weltbank schätzen den Wiederaufbaubedarf auf über 400 Milliarden Euro.

Die rechtlichen Hürden für Merz› Vorschlag sind allerdings hoch. Völkerrechtler diskutieren kontrovers, ob die bloße Nutzung der Zinserträge bereits einen Eingriff in fremdes Eigentum darstellt. Doch der politische Wille wächst, kreative Lösungen zu finden.

Während draußen der Regen nachlässt, bleibt die Frage: Was ist gerecht? Dass eingefrorenes Vermögen eines Aggressors für seine Opfer arbeitet, hat etwas zutiefst Sinnvolles. Die Umsetzung wird zeigen, ob der Westen bereit ist, von Solidaritätsbekundungen zu konkreten finanziellen Brücken überzugehen.

VERSCHLAGWORTET:Friedrich Merz KontroverseKriegsfinanzierungRussisches VermögenUkraine-UnterstützungWiederaufbau Ukraine
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Apfelschwemme Dresden Kelterei 2024: Kapazitätsgrenze erreicht
Nächster Artikel Merz russisches Vermögen Ukrainehilfe
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

SPD Parteivorsitz Wechsel: Bärbel Bas soll Co-Chefin werden

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Karl Lauterbach übernimmt Forschungsausschuss Bundestag

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Buergergeld Abschaffung 2025: Jens Spahn plant Änderung im Herbst

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Bundeswehr Drohnenabwehr Gesetzesforderung: Dobrindt fordert Erlaubnis zum Drohnenabschuss

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.