Dienstag, 20 Mai 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Merz Stärkste Armee Europas Plan im Überblick
Politik

Merz Stärkste Armee Europas Plan im Überblick

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Mai 15, 2025 5:42 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Der Herbstwind wirbelt durch Berlin, während die sicherheitspolitische Debatte neue Dimensionen erreicht. Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender, fordert für Deutschland «die stärkste konventionelle Armee Europas». Eine Aussage, die aufhorchen lässt in Zeiten, wo Verteidigungsfähigkeit wieder zum Kernthema wird.

Die Forderung kommt nicht aus heiterem Himmel. Deutschland hat jahrelang bei der Verteidigung gespart. Mit dem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro begann ein Umdenken, doch Experten sind skeptisch, ob das ausreicht. Aktuell umfasst die Bundeswehr rund 181.500 Soldatinnen und Soldaten – deutlich weniger als die französischen Streitkräfte mit etwa 270.000. «Die sicherheitspolitische Lage erfordert ein grundlegendes Umdenken», erklärte Verteidigungsexperte Christian Mölling von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.

Letzte Woche stand ich am Rande einer Bundeswehrübung. Das Engagement der Soldaten war beeindruckend, die Ausrüstungsmängel offensichtlich. «Mit dem, was wir haben, machen wir das Beste», sagte mir ein Hauptmann, der namentlich nicht genannt werden wollte.

Was bedeutet Merz› Vision praktisch? Mehr Personal, massive Investitionen in Ausrüstung und eine gesellschaftliche Debatte über den Stellenwert der Streitkräfte. Die Frage bleibt: Ist Deutschland bereit, die finanziellen und gesellschaftlichen Konsequenzen zu tragen? In einer Welt wachsender Bedrohungen scheint die Antwort nicht mehr so eindeutig wie noch vor einem Jahrzehnt.

VERSCHLAGWORTET:BundeswehrCDU/CSUDeutsche VerteidigungspolitikFriedrich MerzMilitärausgaben
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel EU Backpulververbot verärgert Weinbau in Deutschland
Nächster Artikel Stadtbahn Unfall Dortmund Ersthelfer hilft sofort nach schwerem Vorfall
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Friedrich Merz Kanzlerschaft Stabilität Analyse: Druck auf CDU-Chef wächst

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Christian Dürr neuer FDP Chef nach Lindner

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Merz kommentiert Kanzlerwahl Machtwechsel: Stilvoller Übergang betont

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Friedrich Merz Trump Telefonat Außenpolitik 2024: Kritik an Deutschlandsbild und erste Gespräche

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.