Der Frühsommer lockt sie wieder auf die Straßen – Motorradfahrer, die die kurvigen Strecken der Eifel lieben. Während die meisten die Ausfahrten genießen, enden manche Touren tragisch. Am vergangenen Wochenende ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf einer beliebten Strecke bei Adenau. Ein 32-jähriger Fahrer verlor in einer Kurve die Kontrolle und kollidierte mit der Leitplanke.
Die Eifeler Landstraßen gelten unter Bikern als Traumstrecken, bergen aber erhebliche Risiken. «Gerade die ersten warmen Wochenenden sind besonders gefährlich«, erklärt Polizeihauptkommissar Thomas Berger. «Viele Fahrer sind nach der Winterpause noch nicht wieder eingefahren.» Laut Verkehrsstatistik des Landes Rheinland-Pfalz verunglücken jährlich über 500 Motorradfahrer in der Region. Ich selbst habe letzten Sonntag drei Rettungswagen auf der B257 gesehen – eine beklemmende Erinnerung an die Kehrseite des Motorradvergnügens.
Besonders häufig passieren Unfälle beim Überholen oder in unübersichtlichen Kurven. Der verunglückte Fahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Sein Zustand ist nach Angaben der Klinik stabil, doch der Weg zur vollständigen Genesung wird lang.
Die Schönheit der Eifellandschaft bleibt ein Magnet für Motorradfans. Doch jeder Unfall mahnt zur Vorsicht. Zwischen Freiheitsgefühl und Risikobewusstsein liegt oft nur eine falsch eingeschätzte Kurve. Die lokale Polizei hat inzwischen verstärkte Kontrollen an bekannten Unfallschwerpunkten angekündigt.