Freitag, 4 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Mutige Lohnpolitik gegen Big Tech Konzerne gefordert
Politik

Mutige Lohnpolitik gegen Big Tech Konzerne gefordert

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Mai 17, 2025 2:12 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Der Herbstwind kühlt meine Wangen, während sich auf Deutschlands Straßen Arbeitnehmer versammeln. Tarifverhandlungen prägen aktuell unsere wirtschaftspolitische Landschaft. Die großen amerikanischen Technologiekonzerne werfen dabei lange Schatten auf unsere heimische Lohnpolitik. Ihre Marktmacht bestimmt zunehmend, wie wir über faire Vergütung denken.

«Wir brauchen eine mutigere Lohnpolitik, um der Big-Tech-Oligarchie aus den USA nicht kampflos das Feld zu überlassen», erklärt Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Die Zahlen sprechen für sich: Während die fünf größten Tech-Konzerne über 9,5 Billionen Dollar Marktkapitalisierung verfügen, stagnieren hierzulande die Reallöhne vieler Arbeitnehmer.

Gestern erst erlebte ich eine hitzige Diskussion in einem mittelständischen Betrieb in Frankfurt. «Wie sollen wir mit amerikanischen Gehältern mithalten?», fragte ein Abteilungsleiter verzweifelt. Die Antwort liegt vielleicht nicht im bloßen Nachahmen der Tech-Giganten. Deutschlands wirtschaftliche Stärke basierte stets auf fairem Interessenausgleich und qualifizierten Fachkräften.

Der aktuelle Arbeitskampf in der Metall- und Elektroindustrie zeigt: Gewerkschaften fordern nicht nur höhere Löhne, sondern auch neue Antworten auf die Digitalisierung. Das Verständnis wächst, dass Tarifverträge moderne Arbeitswelten abbilden müssen.

In einer Welt, in der Algorithmen und Plattformen Märkte dominieren, braucht es frisches Denken für gerechte Entlohnung. Die spannende Frage bleibt: Finden wir einen eigenen, europäischen Weg zwischen Silicon-Valley-Kapitalismus und überholten Strukturen?

VERSCHLAGWORTET:Big TechGewerkschaftenImmobiliendigitalisierungLohnpolitikTarifverhandlungen
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Brandenburg Innenministerin Rücktritt 2025: Katrin Lange tritt überraschend zurück
Nächster Artikel Angelo Stiller Real Madrid Transfer Rumors Intensify
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Regierungserklärung Merz: Reformen 2024 im Fokus

Von
Anna-Marie Schmidt
Dortmund

Digitalisierung Haus und Grund Dortmund wird bundesweites Erfolgsmodell

Von
Julia Becker
Berlin

Nicole Büttner FDP Generalsekretärin Berlin

Von
Julia Becker
Politik

SPD-Kritik an Stromsteuer-Entlastung der Koalition

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.