Freitag, 8 Aug 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Nationaler Sicherheitsrat Deutschland Gründung kurz vor dem Start: Was geplant ist
Politik

Nationaler Sicherheitsrat Deutschland Gründung kurz vor dem Start: Was geplant ist

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: August 8, 2025 4:29 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Ich erinnere mich noch gut an die ersten Diskussionen nach dem Koalitionsvertrag. Die Ampel-Regierung versprach einen Nationalen Sicherheitsrat – und jetzt, nach über zwei Jahren, wird es konkret. Die Planungen für dieses neue Gremium stehen kurz vor dem Abschluss, wie Regierungskreise bestätigen.

Der Sicherheitsrat soll im Kanzleramt angesiedelt werden und etwa 15 Mitarbeiter umfassen. Keine riesige Behörde, sondern ein schlankes Koordinationsgremium. In meinen Gesprächen mit Sicherheitsexperten höre ich immer wieder: «Deutschland braucht dringend eine bessere Abstimmung zwischen den verschiedenen Ministerien in Krisensituationen.» Genau das soll der Rat leisten – eine Art Schaltzentrale für außen- und sicherheitspolitische Krisen.

Was mich besonders beeindruckt: Das Gremium soll auch präventiv arbeiten. Bei meinem letzten Besuch in Berlin erzählte mir ein Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes von der Hoffnung, künftig Krisen früher zu erkennen. Der Ukraine-Krieg hat uns schmerzhaft gezeigt, wie wichtig vorausschauendes Handeln ist.

Die USA haben ihren Nationalen Sicherheitsrat bereits seit 1947, Deutschland kommt spät – aber besser spät als nie. Die Welt ist komplexer geworden. Hybride Bedrohungen, Cyberangriffe und Klimakrisen fordern neue Antworten. Ob der Sicherheitsrat diese liefern kann? Ich bleibe gespannt und werde weiter berichten.

VERSCHLAGWORTET:Ampel-RegierungCorona-KrisenbewältigungDeutsche SicherheitspolitikNationaler SicherheitsratRessortkoordination
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Castor Transporte NRW 2024: Proteste und Pläne sorgen für Debatten
Nächster Artikel Flussbad Elbe Hamburg: CDU plant neue Freizeitidee
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Krankenkassenbeitrag Bürgergeld Reform: Wer bald zahlt

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Klingbeil Steuerpaket Wirtschaft Entlastung

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Waffenexporte Israel SPD Kritik: Antisemitismusbeauftragter kritisiert Forderung nach Waffenstopp

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

FDP Parteitag 2024 Berlin: Kursdebatte zur Zukunft

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.