Samstag, 30 Aug 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Neonazi Haftantritt Chemnitz versäumt
Nachrichten

Neonazi Haftantritt Chemnitz versäumt

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: August 29, 2025 11:42 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die Herbstsonne wirft lange Schatten auf den leeren Platz vor der Justizvollzugsanstalt Chemnitz. Hier hätte sich gestern die verurteilte Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich einfinden sollen. Doch die 31-Jährige erschien nicht zum Antritt ihrer Haftstrafe – ein symbolträchtiger Akt der Missachtung staatlicher Autorität.

Die Staatsanwaltschaft Chemnitz bestätigte, dass Liebich trotz rechtskräftiger Verurteilung zu drei Jahren und zehn Monaten Gefängnis dem Haftantritt fernblieb. «Wir haben unmittelbar einen Vollstreckungshaftbefehl erlassen», erklärte Oberstaatsanwältin Ingrid Burghart gegenüber regionalen Medien. Die Behörden fahnden nun bundesweit nach ihr.

Liebich wurde im Dezember 2022 wegen gefährlicher Körperverletzung und Landfriedensbruchs verurteilt. Sie gehörte zur rechtsextremen Gruppe «Revolution Chemnitz», die 2018 Übergriffe auf Migranten verübte. Ich erinnere mich noch gut an die aufgeheizte Stimmung damals in der Stadt. Die Bilder der Demonstrationen gingen um die Welt.

Die Verurteilte hatte bereits vor ihrem Haftantritt auf Telegram angekündigt, nicht erscheinen zu wollen. «Dieses System hat keine Legitimität mehr», schrieb sie dort. Solche Fälle von Haftentziehung häufen sich in der rechtsextremen Szene. Der Verfassungsschutzbericht 2022 verzeichnete einen besorgniserregenden Anstieg rechtsextremer Straftaten.

In einer Zeit wachsender politischer Polarisierung wird dieser Fall zum Lackmustest für unseren Rechtsstaat. Während ich durch die Straßen Chemnitz› gehe, frage ich mich: Wie viel Toleranz verträgt eine Demokratie gegenüber jenen, die ihre Grundprinzipien verachten?

VERSCHLAGWORTET:Justiz SchutzmaßnahmenRechtsextremismus im Sport
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Tram Baustelle München Oktober 2024: Ausfälle wegen Bauarbeiten
Nächster Artikel St Pauli HSV Derby 2024 Sieg mit 2:0 im Stadtduell
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Aktuelle Nachrichten

Hitzewelle Deutschland Sommer 2024: Wetterexperten warnen vor Extrem-Sommer

Von
Anna-Marie Schmidt
Berlin

Berliner Polizei Verbot Propalästina Demos bleibt bestehen

Von
Julia Becker
Hamburg

Stadtteilfest Volksdorf 2024: Musik, Rennen, Talente

Von
Julia Becker
Berlin

Windkraft Berlin Standorte 2024: Öffentliche Debatte startet

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.