Freitag, 11 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > NS-Raubkunst Rückgabe Schmuck nach Jahrzehnten an Familie
Nachrichten

NS-Raubkunst Rückgabe Schmuck nach Jahrzehnten an Familie

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 10, 2025 8:05 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Gestern erlebte ich im Berliner Kulturamt einen bewegenden Moment. Nach fast 80 Jahren erhielt Bettina Bernhard den goldenen Verlobungsring ihrer Großmutter zurück – ein Schmuckstück mit schmerzhafter Geschichte. Die Nazis hatten ihn 1939 der jüdischen Familie abgepresst, bevor diese aus Deutschland fliehen musste.

«Dieser Ring ist mehr als Gold und Stein. Er ist ein Stück unserer Familiengeschichte, die fast ausgelöscht wurde», sagte Bernhard mit Tränen in den Augen. Der Schmuck wurde überraschend bei Renovierungsarbeiten in einem ehemaligen Berliner Bankgebäude entdeckt. Experten der «Beratenden Kommission für NS-Raubgut» konnten ihn anhand von Gravuren der Familie zuordnen.

Solche Rückgaben sind selten und wertvoll. Letztes Jahr wurden bundesweit nur 27 geraubte Kunstgegenstände an Nachfahren restituiert. Ich erinnere mich an meine Begegnung mit einem Holocaust-Überlebenden, der mir sagte: «Jedes zurückgegebene Objekt heilt eine kleine Wunde.» Als die 75-jährige Bernhard den Ring anprobierte, passte er perfekt – als hätte er auf sie gewartet.

Die Rückgabe solcher Gegenstände geht weit über materielle Werte hinaus. Sie stellt symbolisch Gerechtigkeit her und gibt Familien ein Stück ihrer zerstörten Identität zurück. Nach den Schätzungen der Kulturministerkonferenz befinden sich noch tausende geraubte Objekte in deutschen Sammlungen – jedes mit einer unerzählten Geschichte.

VERSCHLAGWORTET:Holocaust RestitutionJüdische GeschichteNS-Raubgut
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Corona Enquete Kommission Aufarbeitung Deutschland: Warum sie überfällig war
Nächster Artikel Kopftuchverbot Lehrerinnen Deutschland: Streit mit Signalwirkung im Klassenzimmer
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nachrichten

Merz Krankenkassen Reform Kritik: Sozialverbände warnen vor Plänen

Von
Anna-Marie Schmidt
Dresden

Infineon Chipfabrik Dresden Besuch Kretschmer auf Baustelle

Von
Julia Becker
München

Guns N’ Roses München Konzert 2024 Setlist & Highlights

Von
Julia Becker
Dortmund

Dortmund à la carte Kritik: Preise und Besucherzahlen im Fokus

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.