Donnerstag, 9 Okt 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > München > Oktoberfest Erfahrungen über 60 Jahre: Ein Paar erzählt
München

Oktoberfest Erfahrungen über 60 Jahre: Ein Paar erzählt

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: September 24, 2025 11:40 pm
Julia Becker
Aktie
Aktie

Die Wiesn kennen sie wie ihre Westentasche. Seit 62 Jahren besuchen Ludwig (83) und Christa (80) Haimerl aus München gemeinsam das Oktoberfest. Ihr erster Besuch 1962 kostete gerade mal 1,80 Mark für die Maß Bier – heute zahlt man dafür fast 15 Euro. «Damals war alles einfacher, gemütlicher», erinnert sich Ludwig mit einem Schmunzeln.

Die Haimerls haben die Wiesn-Entwicklung hautnah miterlebt. Vom kleinen Volksfest zum internationalen Mega-Event mit über sechs Millionen Besuchern jährlich. Früher kannte man sich im Zelt, heute ist es ein buntes Gemisch aus aller Welt. «Die Trachten waren damals nur bei Einheimischen zu sehen», erklärt Christa. «Jetzt trägt jeder Lederhose und Dirndl, oft nicht mal traditionell.» Dennoch lieben sie das Fest nach wie vor. Besonders die Blasmusik und das gemeinsame Schunkeln im Augustiner-Zelt haben es ihnen angetan.

Trotz Preiserhöhungen und Menschenmassen bleibt die Wiesn für die Haimerls ein Stück Heimat. «Wir gehen immer unter der Woche vormittags, da ist es noch überschaubar», verrät Ludwig seinen Geheimtipp. Solange die Gesundheit mitspielt, wollen sie ihre Tradition fortsetzen. Was die Wiesn so besonders macht? Christa lächelt: «Das Gefühl von Zusammengehörigkeit – das ist in all den Jahren gleich geblieben.»

VERSCHLAGWORTET:Ludwig und Christa HaimerlMünchner VolksfestOktoberfest GeschichteOktoberfest WandelWiesn Tradition
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Lufthansa Flugstreichungen Leipzig Dresden möglich
Nächster Artikel Baby im Bundestag: Grüne Politikerin setzt Zeichen für Wandel
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

München

Zugausfall München Tirol: Oberleitung beschädigt, Zugverkehr gestoppt

Von
Julia Becker
München

Oktoberfest 2025 Essen Preise: So teuer wird das auf der Wiesn

Von
Julia Becker
München

Online Cannabis Verordnung München Urteil stoppt Angebot

Von
Julia Becker
München

München Flughafen Drohne Störung legt Betrieb zeitweise lahm

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.