Article – Die Münchner haben entschieden: Mit einer knappen Mehrheit von 53 Prozent stimmten die Bürger gestern für die Olympiabewerbung ihrer Stadt. Rund 121.000 Menschen beteiligten sich an dem Bürgerentscheid. Besonders in den innerstädtischen Bezirken war die Zustimmung hoch, während die Stadtrandgebiete skeptischer blieben.
«München hat sich für die Zukunft entschieden», erklärte Oberbürgermeister Dieter Reiter nach Bekanntgabe der Ergebnisse. Die Bewerbung für die Sommerspiele 2040 steht nun im Fokus der Stadtpolitik. Als langjährige Beobachterin der Münchner Sportszene sehe ich große Begeisterung, besonders bei jungen Menschen. Der Münchner Sportsoziologe Prof. Thomas Weber betont: «Diese Entscheidung könnte die Sportinfrastruktur nachhaltig verbessern, weit über die Olympischen Spiele hinaus.»
Die Stadt plant Investitionen von circa 2,8 Milliarden Euro, wobei bestehende Anlagen wie der Olympiapark von 1972 modernisiert werden sollen. Die Gegner kritisierten vor allem die hohen Kosten und mögliche Umweltbelastungen. Die Diskussion hat die Stadtgesellschaft monatelang bewegt.
Die Entscheidung bedeutet für München einen Entwicklungsschub in Sachen Infrastruktur und internationaler Präsenz. In den kommenden Wochen wird der Stadtrat das weitere Vorgehen festlegen. Die Isarauen könnten bald nicht nur Erholungssuchende, sondern auch Sportler aus aller Welt anziehen.