Die Parkregeln in München ändern sich ab August grundlegend. Anwohner müssen sich auf neue Vorschriften bei Parkausweisen einstellen, teilte das Kreisverwaltungsreferat gestern mit. Besonders betroffen sind die Stadtbezirke Schwabing und Haidhausen, wo laut Statistik bereits 85 Prozent der Parkplätze durch Anwohner belegt sind.
Die neuen Regelungen sehen vor, dass Parkausweise künftig nur noch online beantragt werden können. Zudem steigen die Gebühren von 30 auf 45 Euro jährlich. «Wir reagieren damit auf die zunehmende Parkplatzknappheit in den Innenstadtbezirken», erklärt Verkehrsreferentin Maria Steiner. Gleichzeitig führt die Stadt einen Zusatzausweis für Besucher ein, der pro Tag drei Euro kostet.
Bei meinem Lokaltermin am Elisabethplatz zeigte sich: Viele Anwohner sind verunsichert. «Ich parke seit zwanzig Jahren hier, jetzt soll alles anders werden», beklagt Anwohnerin Gisela Huber. Besonders die Einschränkung auf maximal zwei Ausweise pro Haushalt sorgt für Unmut.
Die Umstellung erfolgt schrittweise bis Ende September. Alte Ausweise behalten ihre Gültigkeit bis zum Ablaufdatum. Das Ziel der Stadt ist klar: mehr Platz für alle schaffen. Trotz anfänglicher Skepsis könnte die Reform langfristig das Parkchaos in den beliebten Münchner Vierteln entzerren. Wie das bei uns Schwabingern ankommt, bleibt abzuwarten.