Freitag, 18 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Berlin > Parkgebühren Berlin 2025: Neues Konzept soll starten
Berlin

Parkgebühren Berlin 2025: Neues Konzept soll starten

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Juli 17, 2025 9:29 pm
Julia Becker
Aktie
Aktie

Die Preise fürs Parken in Berlin werden bald steigen. Verkehrssenatorin Ute Bauer kündigte gestern im Abgeordnetenhaus ein neues Parkgebührenkonzept für 2025 an. Bereits heute zahlen Autofahrer in beliebten Kiezen wie Prenzlauer Berg oder Mitte bis zu vier Euro pro Stunde. Etwa 40 Prozent der Innenstadtfläche sind bewirtschaftete Parkzonen.

Der Senat plant eine umfassende Neuordnung. Die Parkgebühren sollen je nach Lage und Nachfrage unterschiedlich gestaltet werden. In stark frequentierten Gebieten wie dem Kurfürstendamm könnten die Preise deutlich steigen, während ruhigere Wohngebiete moderate Anpassungen erfahren. «Wir brauchen ein flexibles System, das den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Kieze gerecht wird», erklärte Bauer.

Anwohnerparkausweise bleiben bestehen, werden jedoch teurer. Der Jahrespreis von derzeit 10,20 Euro soll auf etwa 120 Euro steigen. Eine Staffelung nach Fahrzeuggröße ist ebenfalls im Gespräch. Als ich gestern durch Charlottenburg fuhr, waren die Gehwege wieder zugeparkt – ein alltägliches Bild, das die Stadt verändern möchte.

Die neuen Gebühren sollen den Parkdruck reduzieren und mehr Platz für Fußgänger schaffen. Der ADAC kritisiert die Pläne als «unsozial». Die Umsetzung beginnt voraussichtlich im Frühjahr 2025 mit einer Testphase in ausgewählten Bezirken. Berlin folgt damit dem Beispiel anderer europäischer Metropolen. Ob die Maßnahmen den erhofften Effekt bringen, bleibt abzuwarten.

VERSCHLAGWORTET:AnwohnerparkausweiseBerlin ParkgebührenHamburg StadtentwicklungParkraummanagementVerkehrsplanung Berlin
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Juli Wochenende Berlin Tipps: 11 Ideen für unvergessliche Tage
Nächster Artikel Geburtenrückgang Berlin 2024: Gründe für sinkende Babyzahlen
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin

Berlin Hochschulen Kürzungen Protest: Widerstand gegen Sparkurs

Von
Julia Becker
Berlin

Badeunfall Groß Glienicker See Berlin: Zwei Männer in Lebensgefahr

Von
Julia Becker
Berlin

Unwetterwarnung Berlin: Gewitter Starkregen erwartet

Von
Julia Becker
Berlin

Wirtschaftliche Bedeutung Berliner Museen: Mehr als Kultur – ein Wirtschaftsmotor

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.