Die Polizei rückte gestern Abend mit einem Großaufgebot zum Postplatz in Dresden aus. Gegen 19:30 Uhr gingen mehrere Notrufe wegen einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen ein. Nach ersten Angaben waren etwa 15 Personen beteiligt. Die Einsatzkräfte sperrten Teile des zentralen Platzes ab, der zu dieser Zeit noch gut besucht war.
«Wir konnten die Situation schnell unter Kontrolle bringen», erklärte Polizeisprecherin Jana Müller. Zwei Männer im Alter von 19 und 23 Jahren erlitten leichte Verletzungen und wurden vor Ort medizinisch versorgt. Die Beamten nahmen vier Tatverdächtige vorläufig fest. Zeugen berichteten, dass die Streitigkeiten zunächst verbal begannen und dann eskalierten. Besonders an Wochenenden kommt es am Postplatz immer wieder zu Konflikten.
Als langjährige Beobachterin der Dresdner Innenstadt fällt mir auf, dass sich die Stimmung am Postplatz in den Abendstunden oft merklich anspannt. Die Polizei hat ihre Präsenz in diesem Bereich in den letzten Monaten bereits verstärkt. Die Stadtverordneten diskutieren seit längerem über ein umfassendes Sicherheitskonzept für den Platz.
Die Ermittlungen zu den genauen Hintergründen dauern an. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden. Anwohner und Geschäftsleute hoffen, dass die angekündigten Maßnahmen der Stadt bald greifen. Der Postplatz bleibt als wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Treffpunkt eine Herausforderung für die Sicherheitsbehörden.