Freitag, 4 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Berlin > Psychiatrieversorgung Berlin Krise: Versorgung am Limit
Berlin

Psychiatrieversorgung Berlin Krise: Versorgung am Limit

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Mai 15, 2025 2:42 am
Julia Becker
Aktie
Aktie

Die psychiatrische Versorgung in Berlin steht vor dem Kollaps. Täglich kommen Menschen aus allen Bezirken in die psychiatrischen Notaufnahmen der Hauptstadt. Allein im vergangenen Jahr verzeichnete das St. Hedwig-Krankenhaus einen Anstieg der Notfälle um 15 Prozent. Die Situation spitzt sich dramatisch zu.

«Wir arbeiten seit Monaten an der Belastungsgrenze», erklärt Dr. Sabine Köhler, Chefärztin der psychiatrischen Abteilung am Vivantes Klinikum Neukölln. Die Personalnot sei überall spürbar. Auf den Stationen fehlen Pflegekräfte und spezialisierte Therapeuten. Wartezeiten von drei bis sechs Monaten für ambulante Therapieplätze sind keine Seltenheit. Besonders betroffen sind Menschen mit schweren Depressionen und Angststörungen. Wer durch Neuköllns Straßen geht, bemerkt die zunehmende Zahl hilfsbedürftiger Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Die Berliner Gesundheitsverwaltung hat ein Sofortprogramm angekündigt. «Wir planen zusätzliche Krisendienste in jedem Bezirk und mehr niedrigschwellige Angebote», so Gesundheitssenatorin Ina Czyborra. Doch die Umsetzung braucht Zeit. Experten fordern derweil ein grundlegendes Umdenken in der psychiatrischen Versorgung.

Die Krise zeigt: Berlin braucht nicht nur mehr Betten, sondern ein vernetztes System aus Prävention, Akutversorgung und Nachsorge. So könnte die wachsende Stadt auch künftig ihre Schwächsten auffangen. Die Zeit drängt.

VERSCHLAGWORTET:Berlin GesundheitskriseBerliner GesundheitssystemPersonalmangel PsychiatriePsychiatrische VersorgungPsychische Gesundheit
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Indoorspielplatz Südring Center Luckenwalde 2025: Neuer Freizeitpark und Fahrradfestival geplant
Nächster Artikel Nächtliches Alkoholverbot Brüsseler Platz Köln offiziell beschlossen
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin

Gaza Schiff Berlin Rückkehr Aktivistin Acar gestoppt

Von
Julia Becker
Berlin

Messerangriff Berlin Neukölln Heute: Drei Verletzte

Von
Julia Becker
Berlin

Berlin Maßnahmen gegen Islamfeindlichkeit verschärft

Von
Julia Becker
Berlin

Brand Wilde Renate Berlin Fire im Kultclub

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.