Donnerstag, 9 Okt 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Kultur > Queere Geschichte Bremen Ausstellung: Kampf für Anerkennung
Kultur

Queere Geschichte Bremen Ausstellung: Kampf für Anerkennung

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Oktober 2, 2025 1:41 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Beim Spazieren durch Bremen fiel mir letzte Woche eine ungewöhnliche Ausstellung auf. «Queer durch die Zeiten» heißt sie und zeigt Bremens bewegte queere Geschichte seit den 1970er Jahren. In den Räumen der Kulturwerkstatt Westend werden Zeitdokumente, Plakate und Fotos präsentiert, die von mutigen Menschen und ihrem Kampf um Anerkennung erzählen.

Was mich besonders berührte: Die Sammlung von Protestbannern aus den 80ern, als queere Menschen in Bremen noch massiv diskriminiert wurden. Der Paragraph 175, der homosexuelle Handlungen unter Männern unter Strafe stellte, wurde erst 1994 vollständig abgeschafft. Viele der älteren Besucher nickten wissend, als ich mit ihnen ins Gespräch kam. «Wir haben auf den Straßen gekämpft, damit die junge Generation heute freier leben kann», erzählte mir Dieter Behrens, ein Aktivist der ersten Stunde.

Die Ausstellung dokumentiert auch die erste Christopher Street Day Demonstration in Bremen 1980, bei der gerade einmal 100 Menschen teilnahmen. Zum Vergleich: 2023 waren es über 10.000. Mich erinnerte das an meine ersten Berichte über queere Veranstaltungen vor zwanzig Jahren – damals noch am Rande der Kulturberichterstattung, heute selbstverständlicher Teil unserer Stadtkultur.

Die Geschichte queerer Kämpfe ist auch eine Geschichte unserer Demokratie. Wie sehr hat sich Bremen verändert, seit queere Menschen ihre Rechte einfordern! Die Ausstellung lädt uns ein, genauer hinzuschauen: Wieviel Vielfalt leben wir heute wirklich? Eine Frage, die mich noch lange beschäftigte, während ich durch den herbstlichen Bürgerpark nach Hause lief.

VERSCHLAGWORTET:Christopher Street Day BremenLGBTQ+ AusstellungQueere Geschichte Bremen
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Wohnungsnot Emmendingen: Lokalpolitik scheitert
Nächster Artikel Wiedereröffnung Koelner Buehnen 2026 – Termin steht fest
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kultur

Kulturelle Aneignung Essen Deutschland: Wie Essen unsere kulturelle Identität prägt

Von
Anna-Marie Schmidt
Kultur

Hurricane Festival 2025 Wettervorhersage: Sonne, Hitze und Wetterwarnung

Von
Anna-Marie Schmidt
Kultur

Lahav Shani Berlin Konzert 2024 begeistert Publikum nach Festival-Ausladung

Von
Anna-Marie Schmidt
Kultur

Christine Schlegel Ausstellung Dresden 2024 zeigt surrealistische Werke

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.