Dienstag, 20 Mai 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Rechte Gewalt in Deutschland nimmt zu – Politik ohne Reaktion
Nachrichten

Rechte Gewalt in Deutschland nimmt zu – Politik ohne Reaktion

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Mai 18, 2025 3:43 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Der Herbstwind trägt beunruhigende Nachrichten durch unser Land. Täglich höre ich von neuen Angriffen auf Menschen mit Migrationshintergrund, auf demokratische Einrichtungen oder politisch Andersdenkende. Die rechte Gewalt nimmt in Deutschland dramatisch zu – doch die politische Reaktion bleibt erschreckend leise.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Im letzten Jahr registrierte das Bundeskriminalamt über 25.000 rechtsextreme Straftaten. Ein Anstieg von fast 15 Prozent. Besonders besorgniserregend: Die Zahl der Gewalttaten wächst überproportional. Letzte Woche wurde in meiner Nachbarstadt ein syrisches Restaurant mit Hakenkreuzen beschmiert. Der Besitzer erzählte mir mit zitternder Stimme von den anonymen Drohungen, die er täglich erhält.

«Wir beobachten eine gefährliche Normalisierung rechtsextremer Sprache und Symbole«, warnt Prof. Matthias Quent vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft. «Dies senkt die Hemmschwelle für tatsächliche Gewalt.» Dabei fällt mir auf, wie selbstverständlich inzwischen rechte Narrative in unseren Alltagsgesprächen auftauchen – selbst im Smalltalk beim Bäcker.

Die Politik reagiert bestenfalls mit Sonntagsreden. Als ich letzte Woche eine Podiumsdiskussion zum Thema moderierte, fehlten ausgerechnet die eingeladenen Regierungsvertreter. «Terminprobleme», hieß es lapidar. Die vielen engagierten Initiativen gegen rechts fühlen sich alleingelassen.

Unsere demokratische Kultur braucht mehr als Lippenbekenntnisse. Sie braucht Politiker, die rechte Gewalt konsequent bekämpfen und benennen. Schweigen ist keine Option, wenn die Grundwerte unserer Gesellschaft brennen. Die Geschichte hat uns gelehrt, wohin Wegsehen führt.

VERSCHLAGWORTET:Democratic ValuesExtremismusbekämpfungGerman PoliticsRight-wing ViolenceSocial Justice
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel U19 Meisterschaft 2024: 1. FC Köln holt dramatisch Titel
Nächster Artikel HSV-Aufstiegsfeier Hamburg 2024: Fans feiern mit Stadtparty
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

München

Olympia Attentat 1972 Neue Erkenntnisse Entkräften Mythos

Von
Julia Becker
Berlin

Treptower Frühling Volksfest 2024 begeistert an der Spree

Von
Julia Becker
Dortmund

BVB Zukunftsprojekt: Millionen Investition geplant

Von
Julia Becker
Köln

Ford Streik Köln Juni 2024: IG Metall ruft zum Ausstand auf

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.