Mittwoch, 21 Mai 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Rechtsextreme Gewalt Deutschland 2024: Dobrindts Warnung im Fokus
Politik

Rechtsextreme Gewalt Deutschland 2024: Dobrindts Warnung im Fokus

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Mai 20, 2025 8:12 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die Straßen Deutschlands fühlen sich dieses Jahr anders an. Nicht nur statistisch, sondern spürbar. Bei meinem Spaziergang durch Berlin letzte Woche bemerkte ich wieder die frischen Plakate gegen Rechtsextremismus. Im ersten Quartal 2024 verzeichnete das Bundeskriminalamt bereits 5.674 politisch rechts motivierte Straftaten – ein beunruhigender Anstieg um 23,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt warnte kürzlich eindringlich: «Wir erleben eine Zunahme von extremistischen Taten, die unsere Demokratie gefährden.» Seine Worte trafen mich besonders, da ich gerade von der Gedenkveranstaltung für die Opfer des NSU kam. Die Zahlen geben ihm recht – besonders der sprunghafte Anstieg antisemitischer Delikte nach dem 7. Oktober 2023 alarmiert Behörden.

Bei meinen Gesprächen mit Anwohnern in Köln-Mülheim vergangene Woche spürte ich die Verunsicherung. «Wir haben Angst, dass sich rechtes Gedankengut weiter ausbreitet», erklärte mir Sozialarbeiterin Fatma K. aus einem Jugendzentrum. Experten sehen einen Zusammenhang mit der allgemeinen Polarisierung der Gesellschaft. Die Mobilisierung zu den «Demos für Demokratie» zeigt aber auch: Viele Menschen wollen nicht schweigen.

Eine funktionierende Zivilgesellschaft bleibt unser wichtigstes Bollwerk. Ich denke an die Worte meines Großvaters, der die NS-Zeit erlebte: «Wehret den Anfängen.» Nach 79 Jahren sind diese Worte erschreckend aktuell. Der Kampf gegen rechtsextreme Gewalt ist kein abstrakter Behördenjob. Er findet auf unseren Straßen statt, in Gesprächen am Küchentisch und in unseren täglichen Entscheidungen.

VERSCHLAGWORTET:Alexander DobrindtAntisemitische DelikteDemokratiebewegungPolitisch motivierte KriminalitätRechtsextremismus Deutschland
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Islamistischer Angriff Bielefeld: Motiv des Täters unklar
Nächster Artikel Schwerer Fahrradunfall Hamburg: Radfahrerin bei Abbiegeunfall verletzt
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Karsten Wildberger Digitalministerium Start 2024: Team und Website vorgestellt

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Beamte Rentenversicherung Debatte: Bas› Vorschlag trifft auf scharfe Kritik

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Merz Kanzlerkandidatur Diskussion 2024 nach CDU-Wahldebakel

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Ferientermine Niedersachsen Debatte: Warum Wir Nicht Alle Gleichzeitig Frei Haben

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.