Die historische Lichtinstallation am Berliner Reichstag kehrt diesen Sommer zurück. Ab dem 8. August wird das Parlamentsgebäude für drei Wochen mit beeindruckenden Projektionen bestrahlt. Die außergewöhnliche Kunstinstallation erinnert an die Verhüllung des Reichstags durch Christo und Jeanne-Claude vor fast 30 Jahren, die damals über fünf Millionen Besucher anzog.
«Wir wollen mit diesem Kunstprojekt Geschichte lebendig halten und gleichzeitig neue Perspektiven auf unser Parlamentsgebäude ermöglichen», erklärt Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Die Lichtkunst wird täglich von Einbruch der Dunkelheit bis Mitternacht zu sehen sein. Verantwortlich für die eindrucksvolle Installation ist Künstler Phillip Geist, der bereits bei internationalen Lichtfestivals für Aufsehen sorgte. Als Berlinerin beobachte ich, wie sehr solche Kunstprojekte unsere Stadt beleben. Die Menschen strömen abends zum Platz der Republik, wo eine besondere Atmosphäre entsteht.
Besucher können die Lichtkunst ohne Eintritt genießen. Der öffentliche Raum vor dem Reichstag wird dabei zur Freilichtgalerie. Die Organisatoren rechnen mit tausenden Besuchern pro Abend. Das Projekt verbindet Kunst, Geschichte und Politik auf einzigartige Weise – ein Muss für Berliner und Touristen in diesem Sommer.