Wer hätte gedacht, dass der Briefkasten im Sommer so viel Freude bringen kann? Seit einigen Tagen flattern Millionen Briefe in deutsche Haushalte, die eine willkommene Nachricht enthalten: Ab Juli 2024 steigen die Renten um 4,57 Prozent. Ein spürbarer Zuwachs, der vielen Seniorinnen und Senioren in Zeiten anhaltend hoher Lebenshaltungskosten eine Erleichterung verschafft.
Die Rentenerhöhung betrifft rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner bundesweit. Wer bisher eine Standardrente von 1.000 Euro erhielt, darf sich künftig über 45,70 Euro mehr freuen. Bei einer monatlichen Rente von 1.500 Euro sind es bereits 68,55 Euro zusätzlich. Die Deutsche Rentenversicherung versendet derzeit die entsprechenden Informationsschreiben an alle Betroffenen. «Diese Erhöhung ist ein wichtiger Beitrag zur Stabilisierung der Kaufkraft im Alter», erklärte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil kürzlich.
Besonders erfreulich: Die Erhöhung gilt nicht nur für die Altersrente. Auch Empfänger von Erwerbsminderungsrenten, Witwenrenten oder Waisenrenten profitieren vom Anstieg. Die Anpassung erfolgt automatisch. Niemand muss einen Antrag stellen oder aktiv werden. In meinem Bekanntenkreis sorgt die Nachricht für Erleichterung. Meine Nachbarin Helga (76) erzählte mir gestern beim Gartenzaungespräch: «Endlich kann ich mir wieder öfter ein Stück Kuchen im Café leisten.»
Der Anstieg liegt deutlich über der aktuellen Inflationsrate von etwa 2,4 Prozent. Damit gewinnen Rentner real an Kaufkraft hinzu. Eine positive Entwicklung nach Jahren, in denen die Preissteigerungen die Rentenerhöhungen teils aufzehrten. Die Rentenanpassung spiegelt auch die positive Lohnentwicklung wider – ein Zeichen dafür, dass unser Rentensystem trotz aller Herausforderungen funktioniert. Bleibt zu hoffen, dass dieser Trend anhält. Denn was gibt es Wichtigeres als Sicherheit im Alter?