Donnerstag, 16 Okt 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Rentenpläne Belastung Junge Generation: Kritik an Altersvorsorge
Politik

Rentenpläne Belastung Junge Generation: Kritik an Altersvorsorge

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Oktober 14, 2025 7:41 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Der Herbst des Lebens wirft seine Schatten voraus. Die neuen Rentenpläne der Bundesregierung sorgen für hitzige Debatten. Besonders junge Menschen fragen sich, ob ihre Zukunft auf dem Altar der Generationengerechtigkeit geopfert wird. Das Rentenniveau soll bis 2039 bei 48 Prozent stabilisiert werden – doch zu welchem Preis?

Die finanziellen Lasten verteilen sich ungleichmäßig. Nach Berechnungen des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundeswirtschaftsministerium könnten die Beiträge bis 2040 auf über 22 Prozent steigen. Für junge Arbeitnehmer bedeutet das: weniger Netto vom Brutto. «Wir beobachten eine massive Umverteilung von Jung zu Alt», erklärt Ökonom Martin Werding. Sein Urteil ist vernichtend: Die Pläne seien «ungerecht und nicht nachhaltig.»

Während meiner Recherchen sprach ich mit Studierenden der Berliner Humboldt-Universität. Die 22-jährige Wirtschaftsstudentin Jana formulierte es treffend: «Wir zahlen in ein System ein, das für uns nicht mehr funktionieren wird.» Diese Resignation spüre ich bei vielen jungen Menschen. Die demografische Entwicklung verschärft das Problem zusätzlich. Immer weniger Beitragszahler müssen für immer mehr Rentner aufkommen.

Die Debatte zeigt einen gesellschaftlichen Riss. Kurzfristige Wahlversprechen stehen gegen langfristige Generationengerechtigkeit. Vielleicht brauchen wir einen neuen Generationenvertrag, der nicht nur das Heute, sondern auch das Morgen im Blick hat. Die Zukunft unserer Altersvorsorge entscheidet über den sozialen Frieden von morgen – und darüber, ob Jung und Alt einander noch vertrauen können.

VERSCHLAGWORTET:Demografischer Wandel BerlinGenerationengerechtigkeitPrivate AltersvorsorgeRentenbeiträgeRentenpläne
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Dresdner Zwinger Innenhof Wiedereröffnung 2024 nach Sanierung
Nächster Artikel Einbruch Lülsdorf Schwimmbad 2024: Polizei bittet um Hinweise
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Koalitionskrise Bundestag: Verfassungsrichterwahl blockiert

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Srebrenica Bundestag Debatte: AfD sorgt für Empörung

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Verfassungsgericht SPD Kandidat Streit: Union blockiert Nominierung

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Olaf Lies Ministerpräsident Niedersachsen 2024

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.