Freitag, 18 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Richterwahl Bundesverfassungsgericht: Konflikt Merz Grüne eskaliert
Politik

Richterwahl Bundesverfassungsgericht: Konflikt Merz Grüne eskaliert

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 15, 2025 2:59 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die Debatte um das Bundesverfassungsgericht spitzt sich zu. Bei einem Spaziergang durch das Berliner Regierungsviertel fällt mir auf, wie angespannt die Stimmung ist. Union und Ampel-Koalition ringen um die Nachbesetzung zweier Richterposten, doch Friedrich Merz bremst das Verfahren aus.

"Die Unabhängigkeit des Gerichts darf nicht zum politischen Spielball werden", mahnt Rechtsprofessorin Sabine Weber im Gespräch mit mir. Ich erinnere mich an meine Studienzeit, als wir über die Bedeutung unabhängiger Justiz diskutierten – damals schien dies selbstverständlich. Heute steht mehr auf dem Spiel.

Die Grünen drängen auf eine schnelle Entscheidung. Immerhin läuft die Amtszeit von Verfassungsrichterin Susanne Baer bereits am 10. Februar aus. Der zweite Posten ist durch den vorzeitigen Rückzug von Peter Müller vakant geworden. CDU-Chef Merz knüpft seine Zustimmung jedoch an Bedingungen zur künftigen Absicherung des Gerichts.

Verfassungsexperten sehen die Verzögerung kritisch. Besonders besorgniserregend finde ich den Trend, dass Verfassungsgerichte in Europa zunehmend unter politischen Druck geraten. Die Entwicklungen in Polen und Ungarn zeigen, wohin dies führen kann.

Was in juristischen Fachkreisen als Verfahrensfrage diskutiert wird, betrifft uns alle. Denn das Bundesverfassungsgericht ist mehr als eine Institution – es ist der Grundpfeiler unserer Demokratie. Die aktuelle Debatte zeigt, wie fragil vermeintliche Selbstverständlichkeiten geworden sind.

VERSCHLAGWORTET:BundesverfassungsgerichtFriedrich Merz
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Typhon Raketensystem Bundeswehr soll US-System erhalten
Nächster Artikel Kleingarten Gesetz Berlin 2024: Berliner Senat berät über Zukunft der Kleingärten
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Milliarden Steuererleichterung Deutschland 2024 beschlossen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Zugspitz-Gipfel: Härtere Migrationspolitik Deutschland 2025

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Dobrindt fordert auf der Zugspitze härtere Asylpolitik Deutschland 2024

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

AfD Anfrage Vornamen Bürgergeldempfänger sorgt für Kritik

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.