Freitag, 4 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Essen > Rot-Weiss-Essen Strafe nach sexistischer Skandal um Schiedsrichterin
Essen

Rot-Weiss-Essen Strafe nach sexistischer Skandal um Schiedsrichterin

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Mai 15, 2025 8:12 pm
Julia Becker
Aktie
Aktie

Nach dem Spiel gegen Verl ist Rot-Weiss Essen in schwere Turbulenzen geraten. Fans beleidigten Schiedsrichterin Fabienne Michel mit sexistischen Gesängen, was nun ein teures Nachspiel hat. Der Traditionsverein muss eine Geldstrafe von 10.000 Euro zahlen. Die Vorfälle erschütterten die Fußballwelt weit über das Ruhrgebiet hinaus.

Das Sportgericht des DFB verhängte die Strafe nach den beschämenden Szenen an der Hafenstraße. Vereinspräsident Marcus Uhlig verurteilte das Verhalten umgehend: «Diese Entgleisung repräsentiert nicht unsere Werte. Wir arbeiten intensiv daran, die Verantwortlichen zu identifizieren.» Besonders bitter: Der Verein hatte sich in der Vergangenheit klar gegen Diskriminierung positioniert. Die Polizei Essen ermittelt parallel wegen Beleidigung.

Als langjährige Beobachterin der Essener Fußballszene muss ich sagen: Die Reaktion der Vereinsführung und vieler Fans, die sich klar distanzierten, gibt Hoffnung. Viele Stammfans an der Hafenstraße zeigen sich beschämt über den Vorfall. Der Verein kündigte zusätzlich Präventionsmaßnahmen an und will Workshops gegen Sexismus im Stadion durchführen.

Der Fall zeigt, wie weit der Weg zu echter Gleichberechtigung im Fußball noch ist. RWE steht nun vor der Aufgabe, Konsequenzen folgen zu lassen. Für die kommenden Heimspiele plant der Verein Aktionen, um ein deutliches Zeichen zu setzen. Die wahre Stärke einer Fangemeinde zeigt sich nicht nur in guten Zeiten, sondern im Umgang mit eigenen Fehlern.

Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel IT-Ausfall Flughafen München 2024 verursacht Chaos
Nächster Artikel Tod in Polizeigewahrsam Hamburg Billstedt erschüttert Stadt
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Essen

Grugapark Essen Designänderung Kritik sorgt für Ärger

Von
Julia Becker
Essen

Titanenwurz Blüte Grugapark Essen begeistert Besucher

Von
Julia Becker
Essen

Polizei hilft bei Geburt Essen auf Essener Straße

Von
Julia Becker
Essen

Unwetterwarnung Essen: Neue Gefahr durch Sturmböen nach Regen

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.