Transferkarussell bei RWE: Leistungsträger wecken Begehrlichkeiten
Am Trainingsgelände an der Hafenstraße herrscht dieser Tage nervöse Aufbruchstimmung. Rot-Weiss Essen kämpft nicht nur um den Klassenerhalt in der 3. Liga, sondern auch um seine Leistungsträger. Mehrere Spieler haben mit starken Leistungen höherklassige Vereine auf sich aufmerksam gemacht. Besonders Lucas Brumme und Torben Müsel stehen im Fokus von Zweitligisten und ausländischen Klubs.
Die Situation ist brenzlig für die Essener. «Natürlich registrieren wir das Interesse an unseren Spielern», bestätigt Sportdirektor Marcus Steegmann gegenüber RevierSport. «Das ist einerseits eine Auszeichnung für unsere Arbeit, andererseits eine Herausforderung.» Brumme hat sich mit seiner Dynamik auf der linken Seite in die Notizbücher mehrerer Zweitligisten gespielt. Seine Statistik: Vier Tore und fünf Vorlagen in 34 Pflichtspielen sprechen für sich.
Auch Müsel, der kreative Kopf im RWE-Mittelfeld, steht vor einem möglichen Absprung. Seine technischen Fähigkeiten haben sogar Interesse aus dem benachbarten Ausland geweckt. Die Fans an der Hafenstraße bangen. Bei meinem letzten Stadionbesuch war die Stimmung zwiegespalten: Stolz auf die Entwicklung der Spieler, aber Furcht vor einem Ausverkauf.
Die kommenden Wochen werden entscheidend. RWE muss abwägen zwischen wirtschaftlicher Vernunft und sportlichen Ambitionen. Das Transferfenster könnte zum Gradmesser werden, wohin die Reise für die Rot-Weissen geht. An der Hafenstraße bleibt es spannend – nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz. Der Traditionsverein steht vor einem Sommer der Entscheidungen.