Die S-Bahn-Linie S2 in Hamburg wird während der Sommerferien komplett gesperrt. Ab dem 4. Juli bis zum 21. August müssen Fahrgäste zwischen Altona und Bergedorf auf Ersatzverkehr umsteigen. Etwa 80.000 Pendler sind täglich von dieser wichtigen Verbindung abhängig.
Die Deutsche Bahn führt umfangreiche Bauarbeiten zur Modernisierung der Infrastruktur durch. Besonders betroffen sind die Stationen Berliner Tor und Bergedorf, wo Gleise und Signaltechnik erneuert werden. «Diese Maßnahmen sind unvermeidbar, um die Zuverlässigkeit der S-Bahn langfristig zu verbessern», erklärt Kay Uwe Arnecke, Geschäftsführer der S-Bahn Hamburg. Ersatzbusse verkehren im 10-Minuten-Takt, doch Fahrgäste sollten mit deutlich längeren Reisezeiten rechnen. Als regelmäßige Nutzerin der Strecke kann ich bestätigen: Die morgendlichen Stoßzeiten werden zur Geduldsprobe.
Die HVV empfiehlt Pendlern, auf alternative Routen wie die U-Bahn-Linien U1 und U4 auszuweichen. Zudem werden Fahrgäste gebeten, wenn möglich auf Fahrräder umzusteigen. Die Stadt richtet temporäre Radwege ein, um den erhöhten Radverkehr zu bewältigen. Besonders bei schönem Wetter könnte dies eine praktikable Alternative sein.
Trotz aller Unannehmlichkeiten bieten die Bauarbeiten Hoffnung auf eine bessere Zukunft des Hamburger Nahverkehrs. Nach Abschluss soll die S2 zuverlässiger und pünktlicher verkehren. Bis dahin bleibt den Hamburgern nur eins: Geduld und gute Planung.