Das Schlossparkfest in Borbeck lockte am vergangenen Wochenende rund 15.000 Besucher an. Bei strahlendem Sonnenschein verwandelte sich der historische Schlosspark in ein buntes Treiben für Jung und Alt. Die Borbecker zeigten wieder einmal, wie lebendig ihr Stadtteil ist.
Auf drei Bühnen sorgten lokale Künstler für Unterhaltung. Die Kleinsten tobten sich auf Hüpfburgen aus, während Familien an über 50 Ständen entlangschlenderten. Besonders beliebt: Die Handwerkskunst lokaler Anbieter und die kulinarischen Köstlichkeiten. «Das Schlossparkfest ist Borbecks Visitenkarte», erklärt Bezirksbürgermeister Gerd Hampel stolz. «Hier trifft sich die Nachbarschaft und feiert gemeinsam.»
Auffällig war dieses Jahr das große Engagement der Vereine. Der Borbecker Bürger- und Verkehrsverein hatte das Fest minutiös vorbereitet. Auch die Stimmung war besonders ausgelassen – kein Wunder nach den regnerischen Vorwochen. Als langjährige Besucherin des Fests fiel mir auf, wie viele neue Gesichter zu sehen waren. «Wir haben gezielt auch jüngere Zielgruppen angesprochen», verrät Organisatorin Marion Meier.
Die Tradition des Schlossparkfests zeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für den Zusammenhalt im Stadtteil sind. Für 2025 planen die Organisatoren bereits einige Neuerungen. Borbeck hat wieder einmal bewiesen: Hier schlägt das Herz des Essener Nordens besonders stark.