Donnerstag, 3 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Köln > Schmerzensgeldklage Erzbistum Köln Urteil: Gericht weist Klage ab
Köln

Schmerzensgeldklage Erzbistum Köln Urteil: Gericht weist Klage ab

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Juli 1, 2025 2:38 pm
Julia Becker
Aktie
Aktie

Im Kölner Landgericht wurde heute eine wichtige Entscheidung getroffen. Die Schmerzensgeldklage eines Missbrauchsopfers gegen das Erzbistum Köln wurde abgewiesen. Der 56-jährige Kläger hatte 830.000 Euro gefordert. In Nordrhein-Westfalen wurden seit 2010 mehr als 600 kirchliche Missbrauchsfälle bekannt.

Das Gericht begründete die Entscheidung mit der Verjährung des Falls. Der Mann wurde in den 1970er Jahren als Messdiener missbraucht. Rechtlich gelten für solche Fälle strenge Fristen. «Die Verjährung schützt potenzielle Beklagte vor unzumutbaren Beweisschwierigkeiten», erklärte Richterin Margarethe Reske während der Urteilsverkündung. Das Erzbistum hatte bereits freiwillige Anerkennungszahlungen geleistet.

Betroffenenvertreter zeigten sich enttäuscht. Peter Bringmann-Henselder von der Betroffeneninitiative kritisierte: «Es ist frustrierend, dass die Kirche sich hinter Verjährungsfristen versteckt, statt volle Verantwortung zu übernehmen.» Als langjährige Beobachterin solcher Prozesse fällt mir auf, wie schwer der juristische Weg für Betroffene bleibt.

Die Entscheidung könnte wegweisend für ähnliche Klagen sein. Der Anwalt des Klägers prüft nun eine Berufung beim Oberlandesgericht. Das Urteil zeigt die Grenzen des deutschen Rechtssystems bei der Aufarbeitung jahrzehntealter Missbrauchsfälle. Verjährung und Beweislast bleiben für Betroffene hohe Hürden auf dem Weg zur Gerechtigkeit.

VERSCHLAGWORTET:Erzbistum KölnKirchlicher MissbrauchsskandalSchmerzensgeldklage
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Regenbogenfahnen Abriss Kirchen CSD Deutschland
Nächster Artikel Stuttgart 21 Bahnhof Eröffnung 2026: Teileröffnung des Tiefbahnhofs erst später?
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Köln

1. FC Köln Martel Transferentscheidung: Vorstand mischt sich ein

Von
Julia Becker
Köln

Queeres Theater Köln Premiere: Schrilles Rotkäppchen feiert Debüt

Von
Julia Becker
Köln

Blitzschutz App Kölner Dom warnt Besucher vor Blitzen

Von
Julia Becker
Köln

Nächtliches Alkoholverbot Brüsseler Platz Köln offiziell beschlossen

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.