Bei strahlendem Sonnenschein kürten die St. Sebastianer von 1316 am vergangenen Wochenende ihre neuen Majestäten. Auf dem Schützenplatz an der Niederkasseler Straße setzten sich drei neue Könige in einem spannenden Wettbewerb durch. Über 2.000 Besucher verfolgten das traditionelle Vogelschießen, das zu den ältesten Schützentraditionen in Düsseldorf zählt.
Michael Becker (52) setzte sich mit dem 187. Schuss gegen seine Mitbewerber durch und trägt nun die Königswürde. Der Oberkaasseler Unternehmer ist bereits seit 23 Jahren Mitglied der Bruderschaft. «Die Tradition weiterzuführen ist mir eine Herzensangelegenheit. Mein Großvater war hier schon König», erklärte Becker sichtlich gerührt. Bei den Jungschützen triumphierte Leon Müller (19), während Hans-Peter Schmitz (67) die Seniorenkönigswürde errang.
Das Schützenfest der Sebastianer gehört zum kulturellen Erbe unserer Stadt. Die Stimmung auf dem Festplatz war ausgelassen wie selten. Bürgermeister Thomas Klein betonte bei der Krönungszeremonie: «Unsere Schützenvereine sind wichtige Säulen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in den Stadtteilen.»
Die drei neuen Könige werden im August beim großen Schützenfest ihre offizielle Krönung feiern. Nach zwei Jahren mit Einschränkungen erwarten die Organisatoren dieses Jahr ein besonderes Fest. Die Sebastianer blicken optimistisch in die Zukunft und hoffen auf wachsendes Interesse junger Düsseldorfer an diesem lebendigen Brauchtum.