Eine 52-jährige Radfahrerin wurde am Dienstagmorgen an der Kreuzung Schäferkampsallee/Kleiner Schäferkamp schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 8:30 Uhr, als ein LKW beim Rechtsabbiegen die Frau übersah. Laut Verkehrsstatistik ist dies bereits der zwölfte schwere Radunfall in Hamburg in diesem Jahr.
Der 58-jährige LKW-Fahrer wollte von der Schäferkampsallee in den Kleinen Schäferkamp abbiegen, während die Radfahrerin geradeaus fuhr. Trotz geltendem Ampellicht wurde die Frau erfasst und stürzte. Rettungskräfte brachten sie mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. «Dieser Unfallschwerpunkt bereitet uns große Sorgen», erklärte Polizeisprecher Florian Müller. Die Kreuzung gilt als besonders gefährlich für Radfahrer.
Die Polizei sperrte den Unfallort für mehrere Stunden. Gutachter sicherten Spuren, während der Verkehr umgeleitet wurde. Wer täglich mit dem Rad durch Eimsbüttel fährt, kennt die Gefahren dieser unübersichtlichen Stelle. Die Behörden prüfen nun bauliche Veränderungen.
Die Verkehrsbehörde plant, alle Hamburger Kreuzungen mit sogenannten «geschützten Abbiegebereichen» für Radfahrer auszustatten. «Bis Ende 2025 wollen wir die gefährlichsten Kreuzungen umgebaut haben», so Verkehrssenator Anjes Tjarks. Bis dahin bleibt für alle Verkehrsteilnehmer: Augen auf und gegenseitige Rücksichtnahme im dichten Hamburger Stadtverkehr.