Die Düsseldorfer Sebastianer haben gestern ihr traditionelles Schützenfest mit einem prächtigen Festzug durch die Altstadt gefeiert. Über 4.000 Schützen und Musiker zogen bei sommerlichen 27 Grad durch die Straßen der Landeshauptstadt. Im Mittelpunkt stand die Ehrung der neuen Regimentskönigin Sabine Müller, die als erste Frau seit 15 Jahren diese Würde trägt.
«Unsere Traditionen verbinden Alt und Jung in unserer Stadt», erklärte Oberbürgermeister Dr. Thomas Geisel beim Empfang im Rathaus. Die Sebastianer von 1316, Düsseldorfs älteste Schützenbruderschaft, beeindruckten mit historischen Uniformen und glänzenden Insignien. Besonders die Fahnenschwenker des Regiments ernteten großen Applaus entlang der Königsallee. Als gebürtige Düsseldorferin war ich selbst überrascht vom enormen Zuschauerandrang – ein klares Zeichen für die ungebrochene Bedeutung dieser Tradition.
Bei der anschließenden Investitur im Festzelt am Rheinufer erhielt Regimentskönigin Sabine Müller die traditionelle Königskette. Für viele Anwesende ein bewegender Moment. Die Feierlichkeiten dauern noch bis Sonntag an. Dann findet der große Königsball statt. Das Schützenfest bleibt ein lebendiges Stück Düsseldorfer Identität, das jedes Jahr aufs Neue Jung und Alt zusammenbringt.