Freitag, 4 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Essen > Sexismus Rot-Weiss Essen Schiedsrichterin Strafe
Essen

Sexismus Rot-Weiss Essen Schiedsrichterin Strafe

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Mai 15, 2025 5:42 pm
Julia Becker
Aktie
Aktie

Die Anhänger von Rot-Weiss Essen müssen die Konsequenzen ihres Verhaltens tragen. Der Verein erhielt eine Geldstrafe von 8.000 Euro, nachdem Fans im Heimspiel gegen Unterhaching sexistische Beleidigungen gegen Schiedsrichterin Fabienne Michel gerufen hatten. Das DFB-Sportgericht verhängte die Sanktion am Dienstag wegen des «unsportlichen Verhaltens» der Anhängerschaft.

«Solche Vorfälle haben im Fußball keinen Platz und werden von uns nicht toleriert», erklärte Marcus Uhlig, Vorstandsvorsitzender von Rot-Weiss Essen. Der Verein kündigte verstärkte Maßnahmen gegen Diskriminierung an und will 3.000 Euro der Strafe für Präventionsprojekte einsetzen. Die übrigen 5.000 Euro müssen direkt an den DFB gezahlt werden.

Die Beleidigungen ereigneten sich während des Drittligaspiels am 4. Oktober an der Hafenstraße. Besonders beschämend: Die 30-jährige Michel war erst die zweite Frau überhaupt, die ein Spiel in der 3. Liga pfiff. Laut Augenzeugen kamen die Rufe aus dem Fanblock, als die Schiedsrichterin Entscheidungen gegen das Heimteam traf.

Ich beobachte an der Hafenstraße seit Jahren eine sonst meist respektvolle Fankultur. Dieser Vorfall steht im Widerspruch dazu. Fanvertreter distanzierten sich bereits von den Rufen und unterstützen vereinsinterne Aufklärungsarbeit. Der RWE plant nun Workshops mit Fangruppen, um Bewusstsein für diskriminierungsfreie Sprache zu schaffen und ähnliche Vorfälle künftig zu verhindern.

Die Strafe sendet ein wichtiges Signal an alle Vereine: Sexismus wird im deutschen Fußball nicht mehr stillschweigend hingenommen. Für Michel selbst bedeutet der Vorfall eine zusätzliche Belastung auf ihrem Weg in einer männerdominierten Sportart.

Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Stadtstrand Düsseldorf Neuheiten 2024: Altbier und Events zum Start
Nächster Artikel Sportevent Förderung Dresden 2024: Stadt erhält eine Million Euro
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Essen

Messerangriff Essen Freisenbruch: Mann bei Streit schwer verletzt

Von
Julia Becker
Essen

Brand leerstehendes Gebäude Essen: Wieder Feuerwehreinsatz

Von
Julia Becker
Essen

Wochenmarkt Essen Vogelheim bringt Leben zurück

Von
Julia Becker
Essen

Babygeburt Essen Alfredstraße – Polizei hilft bei Geburt

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.