Berlins Senat zieht überraschend die Notbremse: Die traditionsreiche Silvesterparty am Brandenburger Tor findet 2024 nicht statt. Kultursenator Joe Chialo bestätigte die Absage am Freitag. Für rund 65.000 Menschen war die Veranstaltung jährlich ein Highlight zum Jahreswechsel.
Die Finanzlage der Hauptstadt lässt keinen Spielraum. «Berlin befindet sich in einer angespannten Haushaltssituation, die schwierige Entscheidungen erfordert», erklärte Chialo. Die etwa 800.000 Euro für die Party fehlen schlicht im Budget. Die Veranstalter hatten noch auf eine Lösung gehofft. «Wir standen bis zuletzt in Verhandlungen mit potenziellen Sponsoren», sagt Veranstalterin Corinna Klauser. Leider ohne Erfolg.
In sozialen Medien reagieren Berliner enttäuscht. Bei meinem Rundgang am Pariser Platz höre ich viel Unverständnis. Viele Hauptstädter fragen sich, wie eine Metropole wie Berlin auf ihr bekanntestes Event verzichten kann. Auch Hoteliers und Gastronomen befürchten Einbußen.
Die Absage trifft Berlins Tourismus hart. Zahlreiche Besucher planten bereits ihre Anreise. Das Brandenburger Tor bleibt dennoch zugänglich – nur eben ohne organisierte Feier und ohne das berühmte Feuerwerk. Für 2025 steht ein neues Konzept im Raum. Vielleicht findet Berlin bis dahin einen Weg, Tradition und Finanzen in Einklang zu bringen.