Mittwoch, 16 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Söder lehnt Sommerferien Regelung Deutschland 2024 aus NRW ab
Nachrichten

Söder lehnt Sommerferien Regelung Deutschland 2024 aus NRW ab

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 14, 2025 12:59 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Als ich heute Morgen meinen Kaffee trank, erreichte mich die Nachricht über den neuesten Ferienstreit. Bayern blockiert erneut Reformvorschläge zur Sommerferienterminierung. Markus Söder erteilte dem Vorstoß aus Nordrhein-Westfalen eine klare Absage. Die Debatte um eine Neuordnung der Ferientermine erhitzt die Gemüter zwischen den Bundesländern.

Die aktuelle Regelung der Sommerferien erfolgt nach einem rollierenden System. Während einige Bundesländer wie Bayern und Baden-Württemberg stets spät in die Ferien starten, wechseln andere Länder ihre Termine. NRW-Schulministerin Dorothee Feller fordert eine gerechtere Verteilung. «Alle Länder sollten bereit sein, Kompromisse einzugehen», betonte Feller in ihrer Stellungnahme. Sie plädiert für einen regelmäßigen Wechsel der Ferientermine für alle Bundesländer.

In meinem Bekanntenkreis sorgt das Thema regelmäßig für Diskussionen. Gerade Familien mit Verwandten in verschiedenen Bundesländern planen Treffen oft monatelang im Voraus. Die starren Ferienzeiten mancher Länder erschweren diese Koordination erheblich.

Bayern begründet seine Position mit Tradition und klimatischen Bedingungen. Söder verweist auf die Notwendigkeit später Ferientermine wegen des bayerischen Wetters. Doch die Frage bleibt: Sollten nicht alle Bundesländer gleichberechtigt behandelt werden? Der aktuelle Streit zeigt einmal mehr, wie selbst bei vermeintlich einfachen Verwaltungsfragen föderale Spannungen auftreten können. Die Kultusministerkonferenz wird sich weiter mit dem Thema befassen müssen.

VERSCHLAGWORTET:Föderaler FerienstreitKultusministerkonferenzMarkus SöderNRW-SchulpolitikSommerferien Deutschland
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Sozialbetrug Geistermieter Berlin: Rätselhafter Betrugsfall
Nächster Artikel Gewaltvorfall Stuttgart Diskothek: Streit vor Club eskaliert, mehrere Verletzte
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nachrichten

Thyssenkrupp Proteste Dortmund Duisburg Bochum: Widerstand in NRW-Städten wächst

Von
Anna-Marie Schmidt
München

Charlotte Knobloch Stellungnahme zum Gaza Krieg

Von
Julia Becker
Dortmund

BVB Transfer Bellingham Konkurrenz: Dortmund bangt um Top-Deal

Von
Julia Becker
Köln

Carstensen Transfer Gescheitert Köln

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.