Die Kunstakademie Düsseldorf öffnet wieder ihre Türen für den beliebten Sommerrundgang 2025. Vom 18. bis 21. Juli können Kunstinteressierte die Werke von mehr als 600 Studierenden bestaunen. Im vergangenen Jahr zog die Veranstaltung über 35.000 Besucher an – ein deutliches Zeichen für die Bedeutung der Akademie in der rheinischen Kulturlandschaft.
Die jungen Künstler präsentieren ihre Arbeiten in den historischen Atelierräumen an der Eiskellerstraße. «Der Sommerrundgang ist nicht nur Leistungsschau, sondern auch wichtiger Dialog zwischen Kunstschaffenden und Öffentlichkeit,» erklärt Prof. Dr. Maria Schneider, Rektorin der Akademie. Besonders spannend: Die Vielfalt der ausgestellten Werke reicht von klassischer Malerei bis zu experimentellen Videoinstallationen. Die Klasse von Prof. Andreas Müller überrascht mit raumgreifenden Skulpturen aus recycelten Materialien – ein Trend, der die wachsende Umweltsorge der jungen Generation widerspiegelt.
Beim Rundgang durch die verwinkelten Gänge des Hauptgebäudes fällt auf, wie sehr die Düsseldorfer Kunstszene internationale Impulse aufnimmt. Studierende aus 28 Nationen stellen aus. «Die Akademie ist ein Schmelztiegel der Ideen geworden,» so Kulturdezerentin Petra Wagner.
Der Eintritt zum Sommerrundgang bleibt kostenfrei – ein Geschenk an die Stadtgesellschaft. Für 2026 plant die Akademie eine Erweiterung mit digitalen Ausstellungsformaten. Der Rundgang bleibt, was er immer war: Ein Seismograf für kommende Kunsttrends und ein Muss für alle, die am Puls der Zeit bleiben wollen.