Mittwoch, 16 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Staatsreform Initiative Deutschland fordert tiefgreifende Staatsreformen
Politik

Staatsreform Initiative Deutschland fordert tiefgreifende Staatsreformen

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 14, 2025 11:29 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Das Ringen um einen handlungsfähigeren Staat

Der Morgen graute über Berlin, als ich die Nachricht las: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine Initiative für einen handlungsfähigeren Staat ins Leben gerufen. Was zunächst abstrakt klingt, betrifft uns alle täglich. Die überbordende Bürokratie, lange Wartezeiten bei Behörden und die Frustration im Umgang mit staatlichen Stellen kennen wir nur zu gut.

Die «Initiative Deutschland – Staat, der handelt» vereint prominente Köpfe wie Ex-Kanzleramtsminister Helge Braun und die frühere Familienministerin Christine Bergmann. Ihr Ziel: Den Staat wieder zum Funktionieren bringen. «Wir müssen den Staat vom Kopf auf die Füße stellen«, betonte Steinmeier bei der Vorstellung. Eine Aussage, die mich aufhorchen ließ.

Gerade letzte Woche erlebte ich selbst den Behördenfrust, als ich drei Stunden für eine simple Ummeldung wartete. Die Initiative will genau solche Probleme angehen. Sie fordert weniger komplizierte Gesetze, digitalisierte Verwaltung und eine Entlastung der Justiz. Auch der Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst steht auf der Agenda.

Besonders beeindruckt hat mich der Reformansatz: Die Initiative will keine neuen Behörden schaffen, sondern Bestehendes effizienter gestalten. Im Herbst sollen konkrete Vorschläge folgen, die Parteigrenzen überwinden sollen.

Während ich diese Zeilen schreibe, frage ich mich: Könnte dies der Anfang einer überfälligen Staatsmodernisierung sein? Oder bleibt es bei wohlklingenden Absichten? Die kommenden Monate werden zeigen, ob aus Steinmeiers Initiative mehr wird als nur eine weitere Kommission.

VERSCHLAGWORTET:BürokratieabbauFrank-Walter SteinmeierInitiative DeutschlandStaatsmodernisierung
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Wohngeld Deckelung Bürgergeld 2025: Merz› Vorschlag sorgt für Kritik
Nächster Artikel US-Raketensystem Bundeswehr Pistorius Plan
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Merz Kritik Israel Gaza Europaforum 2024

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Finanzstreit Bund Länder 2024 eskaliert: Länder kritisieren Berliner Kurs

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Saskia Esken Rücktritt SPD Parteitag 2025: Appell zur Erneuerung

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

SPD kritisiert Taliban Gespräche über Abschiebungen Afghanistan

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.