Stuttgart erlebt einen kulturellen Aufschwung: Das Staatstheater verzeichnete in der Spielzeit 2023/24 den höchsten Besucherzustrom seit Beginn der Aufzeichnungen. Über 600.000 Gäste besuchten die Vorstellungen in Oper, Ballett, Schauspiel und Jungem Ensemble – ein Anstieg von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
«Die Menschen sehnen sich nach gemeinschaftlichen Kulturerlebnissen», erklärt Intendant Viktor Schoner im Gespräch. Die Operninszenierungen erwiesen sich als besondere Publikumsmagnete. In der Stuttgarter Kulturszene ist die Freude spürbar. Die Auslastung der Säle liegt nun bei beeindruckenden 85 Prozent.
Besonders beliebt waren moderne Interpretationen klassischer Stücke. Die Neuinszenierung von «Die Zauberflöte» lockte allein 32.000 Besucher an. Beim Gang durch die Stuttgarter Innenstadt fällt auf, wie die Theaterbegeisterung die Stadt belebt. Vor den Spielstätten bilden sich regelmäßig lange Schlangen.
Das Staatstheater reagiert auf den Erfolg mit einem erweiterten Angebot für die kommende Saison. Kultursenator Fabian Mayer sieht darin ein «starkes Signal für die Bedeutung der darstellenden Künste in unserer Gesellschaft». Der Erfolg zeigt: Trotz digitaler Unterhaltungsangebote bleibt die Bühne ein Ort, der Menschen zusammenbringt.