Montag, 14 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Hamburg > Stadtbäume Hamburg Klimawandel: Warum Eichen ausgedient haben
Hamburg

Stadtbäume Hamburg Klimawandel: Warum Eichen ausgedient haben

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Juli 12, 2025 8:30 am
Julia Becker
Aktie
Aktie

Rund 17 Prozent der 230.000 Straßenbäume gelten bereits als geschädigt, teilt die Umweltbehörde mit. Besonders alte Eichen und Linden leiden unter Trockenheit und steigenden Temperaturen, die sich auf Hamburgs Straßen besonders bemerkbar machen.

«Die Klassiker haben ausgedient», erklärt Baumexperte Jan Becker von der Hamburger Baumschule Bernhard von Ehren. «Wir brauchen jetzt Bäume, die mit extremen Wetterbedingungen zurechtkommen.» Bei Neupflanzungen setzt die Stadt vermehrt auf widerstandsfähige Arten wie den Amberbaum, die Hopfenbuche oder die Purpur-Erle. Diese Bäume stammen aus wärmeren Regionen und kommen mit den veränderten Bedingungen besser zurecht.

Wer durch Eimsbüttel oder die HafenCity spaziert, bemerkt bereits die neuen Baumarten. In den kommenden Jahren will Hamburg jährlich etwa 4.500 neue Bäume pflanzen. Der Bezirk Altona experimentiert bereits mit speziellen Bewässerungssystemen, die Regenwasser speichern und langsam abgeben.

Die Umstellung auf klimafeste Bäume kostet Zeit und Geld. «Es dauert 30 Jahre, bis ein Baum seine volle ökologische Funktion erfüllt», sagt Umweltsenator Jens Kerstan. Die Stadt investiert dennoch, denn die grünen Riesen sind unverzichtbar – sie filtern Schadstoffe, spenden Schatten und verbessern das Stadtklima. Hamburgs Baumbestand wandelt sich, aber seine Bedeutung bleibt.

VERSCHLAGWORTET:Klimawandel WaldbrändeStadtbäume Hamburg
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Gourmet Restaurant München Innenhof – Entspanntes Erlebnis im Herzen der Stadt
Nächster Artikel Tötung Dormagen: Mutter tot, Sohn tatverdächtig
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hamburg

HSV Hamburg Handball Letztes Heimspiel 2024: Emotionaler Abschied und Sieg

Von
Julia Becker
Hamburg

Harley Days Hamburg 2024 Maffay Parade führt durch Stadt

Von
Julia Becker
Hamburg

Hamburg Bevölkerungswachstum 2024: Starkes Wachstum durch hohe Zuzüge

Von
Julia Becker
Hamburg

Grüne Waldrodung Wilhelmsburg empört Waldschützer

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.