Samstag, 22 Nov 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Steuerbefreiung E-Autos Deutschland 2024: Klingbeil fordert längere Regelung
Politik

Steuerbefreiung E-Autos Deutschland 2024: Klingbeil fordert längere Regelung

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Oktober 6, 2025 12:30 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Als ich gestern an der roten Ampel stand, glitt ein fast lautloses E-Auto neben mir ein. Der Fahrer lächelte entspannt – vielleicht wegen der Steuervorteile, die er noch genießt? Diese könnten bald Geschichte sein. Die zehn Jahre Kfz-Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge läuft für Neuzulassungen Ende 2025 aus – zu früh, wenn es nach SPD-Chef Lars Klingbeil geht.

«Die Kaufprämie ist ausgelaufen, jetzt müssen wir andere Anreize setzen», erklärte Klingbeil kürzlich. Er fordert eine Verlängerung der Steuerbefreiung für E-Autos über 2025 hinaus. Während ich durch die verstopften Straßen fahre, frage ich mich: Macht das Sinn? Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Laut Kraftfahrt-Bundesamt sank der E-Auto-Anteil bei Neuzulassungen im ersten Quartal 2024 auf 12,9 Prozent – ein merklicher Rückgang.

Letzte Woche traf ich eine Freundin, die ihren Elektro-Kauf auf Eis legte. «Ohne finanzielle Vorteile rechnet sich das für mich nicht», sagte sie kopfschüttelnd. Die Unsicherheit bei potenziellen Käufern ist spürbar. Finanzminister Lindner zeigt sich bisher zurückhaltend bei weiteren Vergünstigungen für E-Mobilität, während Umweltverbände mehr Unterstützung für die Verkehrswende fordern.

Der Streit um die richtige Förderpolitik spiegelt unser gesellschaftliches Dilemma wider: Wieviel Anreiz braucht der Wandel? Während Politik und Wirtschaft noch debattieren, tickt die Uhr für Klimaziele weiter. Vielleicht brauchen wir nicht nur finanzielle Anreize, sondern ein grundlegendes Umdenken in unserer Mobilitätskultur. Die Steuerbefreiung ist nur ein Puzzleteil in einem viel größeren Bild.

Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel CDU Protest Berlin Polizeieinsatz 2025 vor Parteizentrale
Nächster Artikel Gladbach Trainer Polanski Zukunft ungewiss
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

CDU-Politiker Wadephul offen für Abschiebung straffälliger Asylbewerber Syrien

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Richterwahl Bundesverfassungsgericht 2025: Krisenstimmung in Berlin

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Doppelte Staatsangehörigkeit Kriminalstatistik NRW erfasst

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Friedrich Merz erste Regierungserklärung 2024 am Mittwoch

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.