Freitag, 4 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Stromsteuersenkung Deutschland 2024: Haushalte müssen weiter warten
Politik

Stromsteuersenkung Deutschland 2024: Haushalte müssen weiter warten

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 3, 2025 5:08 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Der Frühling bringt Licht und Wärme, aber leider keine Entlastung bei den Stromkosten für Familien wie meine. Morgens am Küchentisch berechne ich erneut unser Haushaltsbudget. Die versprochene Stromsteuersenkung, die seit Januar für die Industrie gilt, lässt für Privathaushalte weiter auf sich warten.

Die Bundesregierung hatte die Stromsteuer für Unternehmen des produzierenden Gewerbes bereits von 2,05 auf 0,5 Cent pro Kilowattstunde gesenkt. Wir Privatverbraucher zahlen weiterhin den vollen Satz. Ein Sprecher des Finanzministeriums bestätigte kürzlich: «Für die Ausweitung auf andere Sektoren gibt es derzeit keine konkreten Pläne.»

Besonders ärgerlich finde ich das angesichts der allgemeinen Preissteigerungen. Gestern erzählte mir meine Nachbarin Frau Weber: «Bei drei Kindern im Haushalt spüren wir jeden Cent mehr auf der Rechnung.» Ich nicke verständnisvoll. Auch bei uns summieren sich die Kosten.

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft schätzt, dass ein durchschnittlicher Haushalt bei einer Stromsteuersenkung etwa 80 Euro jährlich sparen könnte. Eine spürbare Entlastung, die nun ausbleibt.

Letzte Woche bei einem Kulturabend diskutierten wir über die ungleiche Verteilung von Entlastungen. «Die Ampel verliert die Mitte der Gesellschaft aus dem Blick», meinte ein Teilnehmer. Manchmal frage ich mich, ob das stimmt. Während ich die Kaffeetasse abspüle, denke ich: Fairness beginnt bei gleichen Regeln für alle. Die Energiepolitik der Bundesregierung bleibt für viele ein Buch mit sieben Siegeln.

VERSCHLAGWORTET:EnergiekostenHaushaltsbelastungSoziale GerechtigkeitSPD FinanzpolitikStromsteuersenkung
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Frühere Mütterrente 2024 Beschluss: Koalition vertagt Stromsteuer
Nächster Artikel Wassermangel Baden-Württemberg Regeln 2024: Was jetzt noch erlaubt ist
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Merz Renten Steuer Sofortprogramm 2024 gestartet

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Merz kommentiert Kanzlerwahl Machtwechsel: Stilvoller Übergang betont

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Verschärfte Grenzkontrollen Deutschland spalten Meinungen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Karl Lauterbach übernimmt Forschungsausschuss Bundestag

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.