Mittwoch, 9 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Tierwohl-Gütesiegel Abschaffung: Länder fordern Rücknahme
Nachrichten

Tierwohl-Gütesiegel Abschaffung: Länder fordern Rücknahme

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 9, 2025 5:34 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Beim Einkauf im Supermarkt bin ich neulich vor dem Fleischregal ins Grübeln geraten. Die bunten Tierwohl-Kennzeichnungen sollten eigentlich Orientierung bieten. Doch jetzt könnte das erst kürzlich eingeführte staatliche Tierwohl-Gütesiegel schon wieder verschwinden. Mehrere Bundesländer fordern die Abschaffung des Systems, das Verbrauchern mehr Transparenz beim Fleischkauf bieten sollte.

Die Kritik am fünfstufigen Kennzeichnungssystem kommt nicht von ungefähr. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir hatte das Siegel als wichtigen Schritt für mehr Tierwohl gepriesen. Doch Experten bemängeln den hohen bürokratischen Aufwand und unklare Kriterien. «Das aktuelle System schafft mehr Verwirrung als Klarheit und belastet besonders kleine Betriebe unverhältnismäßig«, erklärt Bernhard Krüsken vom Deutschen Bauernverband. In meinen Gesprächen mit lokalen Metzgern höre ich ähnliche Töne. Ein Metzgermeister aus meinem Viertel zeigte mir kürzlich den Papierkram, den er nun zusätzlich bewältigen muss.

Besonders die Länder Bayern und Niedersachsen drängen auf eine Überarbeitung oder komplette Rücknahme des Gütesiegels. Sie argumentieren, ein europaweit einheitliches System wäre sinnvoller. Als Verbraucherin stehe ich wieder einmal vor der Frage: Welcher Kennzeichnung kann ich vertrauen? Vielleicht brauchen wir weniger Siegel, aber dafür klarere Standards.

VERSCHLAGWORTET:Tierwohl-Siegel
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Tigermücke Virus Stuttgart: Gesundheitsamt warnt vor Gefahr
Nächster Artikel Flughafen Dortmund Bodendienste Ausschreibung betrifft Personal
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Köln

FC Köln Aufstiegsfeier Mallorca: Verlobung nach Aufstieg

Von
Julia Becker
Berlin

Großbrand Berlin Marzahn Explosionen in Lagerhalle

Von
Julia Becker
Nachrichten

Ironman Frankfurt 2025 Patrick Lange kämpft sich auf Platz sieben

Von
Anna-Marie Schmidt
Frankfurt am Main

Bayer Werksschließung Frankfurt 2024: 500 Jobs betroffen

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.