Bei einem verheerenden Wohnungsbrand in Milbertshofen ist am Donnerstagabend ein 62-jähriger Mann ums Leben gekommen. Die Einsatzkräfte wurden gegen 21:30 Uhr in die Korbinianstraße gerufen, wo dichter Rauch aus einem Mehrfamilienhaus quoll. Laut Feuerwehrstatistik war dies bereits der dritte tödliche Wohnungsbrand in München in diesem Jahr.
«Der Rauch war so dicht, dass wir nur mit Atemschutz vordringen konnten», berichtet Einsatzleiter Michael Weber von der Münchner Berufsfeuerwehr. Die Flammen hatten sich bereits auf den gesamten Wohnbereich ausgebreitet. Nachbarn beschreiben den Verstorbenen als freundlichen, zurückgezogenen Mann, der seit über 20 Jahren im Viertel wohnte. Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen von einem technischen Defekt aus. Ein beschädigtes Elektrogerät könnte den Brand verursacht haben.
Die Straße musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Ich beobachtete, wie die geschockten Hausbewohner von Mitarbeitern des Kriseninterventionsteams betreut wurden. Einige fanden vorübergehend Unterschlupf bei Nachbarn, drei Parteien wurden in Notunterkünften untergebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 150.000 Euro.
Der Vorfall hat die Nachbarschaft in Milbertshofen tief erschüttert. Die Hausverwaltung kündigte an, alle Brandschutzmaßnahmen im Gebäude zu überprüfen. «Diese Tragödie zeigt, wie wichtig funktionierende Rauchmelder sind», mahnt die Feuerwehr. In den nächsten Tagen wird es eine Gedenkveranstaltung für den Verstorbenen im Nachbarschaftstreff geben.