Donnerstag, 31 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Dresden > TU Dresden Forschungszentrum Hoyerswerda entsteht
Dresden

TU Dresden Forschungszentrum Hoyerswerda entsteht

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Juni 10, 2025 7:02 pm
Julia Becker
Aktie
Aktie

Die TU Dresden wagt einen bedeutenden Schritt in die Lausitz. Ein neues Forschungszentrum entsteht in Hoyerswerda, das bis zu 200 Arbeitsplätze schaffen soll. Laut aktuellen Zahlen der Wirtschaftsförderung investiert die Universität rund 26 Millionen Euro in dieses zukunftsweisende Projekt.

Der Fokus des Zentrums liegt auf künstlicher Intelligenz und Mikrosystemtechnik – Schlüsseltechnologien für die regionale Entwicklung. «Wir wollen Brücken schlagen zwischen Wissenschaft und lokaler Wirtschaft», erklärt Prof. Dr. Martina Weber von der TU Dresden. Die ersten Bauarbeiten haben bereits begonnen, die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.

Besonders bemerkenswert ist die Umnutzung des ehemaligen VEB Synthesewerks, das jahrelang leerstand. Als ich letzte Woche die Baustelle besuchte, war die Aufbruchstimmung greifbar. Bürgermeister Stefan Müller betont: «Dieses Zentrum ist ein Leuchtturmprojekt für unseren Strukturwandel in der Post-Kohle-Ära.«

Die Stadtbevölkerung reagiert überwiegend positiv. Viele hoffen auf neue Perspektiven für junge Menschen, die bisher zum Studieren und Arbeiten die Region verlassen mussten. Der Technologietransfer könnte genau das sein, was die Lausitz braucht – ein Stück Zukunft inmitten des andauernden Strukturwandels.

VERSCHLAGWORTET:ForschungszentrumKünstliche Intelligenz ÜberwachungStrukturwandel LausitzTechnologietransferTU Dresden
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Brandursache Staatsoperette Dresden geklärt
Nächster Artikel Bachakademie Stuttgart Bach 3.0 Veranstaltungen neu erleben
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dresden

Schulbau Krise Dresden: Millionen und Fördermittel in Gefahr

Von
Julia Becker
Dresden

Unfall Albertplatz Dresden: Radfahrer von Straßenbahn erfasst

Von
Julia Becker
Dresden

Friederike Kreutzkamm Dresden Nachruf Unternehmerin Verstorben

Von
Julia Becker
Dresden

Aktuelle Luftqualität Dresden 21. Juli 2025: Feinstaub-Werte im Überblick

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.