Donnerstag, 4 Sep 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Typhon Raketensystem Bundeswehr soll US-System erhalten
Politik

Typhon Raketensystem Bundeswehr soll US-System erhalten

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 14, 2025 11:30 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Article – Der Morgen begrüßt mich mit der Nachricht, dass unsere Bundeswehr ein neues Spielzeug bekommen soll. Verteidigungsminister Boris Pistorius war in den USA unterwegs und hat dort das Typhon-Raketensystem ins Auge gefasst. Die Modernisierung unserer Streitkräfte scheint endlich Fahrt aufzunehmen – zumindest auf dem Papier.

Während meiner Recherche wurde klar: Das Typhon-System ist kein gewöhnliches Waffensystem. Es kann sowohl Tomahawk-Marschflugkörper als auch SM-6-Raketen abfeuern, die Ziele in bis zu 1800 Kilometern Entfernung erreichen. Die mobile Plattform macht es besonders flexibel einsetzbar. «Mit diesem System stärken wir nicht nur unsere eigene Verteidigungsfähigkeit, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zur europäischen Sicherheitsarchitektur», erklärte Pistorius während seines USA-Besuchs. Vergangene Woche saß ich bei einer Diskussionsrunde mit Sicherheitsexperten, die den Kauf als überfälligen Schritt bezeichneten.

Die Kosten bleiben bisher im Dunkeln. Aus Regierungskreisen ist nur zu hören, dass die Finanzierung aus dem 100-Milliarden-Sondervermögen erfolgen soll. Ob das reicht? Die Lieferung soll bis 2027 erfolgen – ein ambitionierter Zeitplan angesichts der bekannten Beschaffungsprobleme.

Während ich diese Zeilen schreibe, frage ich mich: Ist dies der Beginn einer neuen deutschen Verteidigungspolitik oder nur ein teures Symbol? Die Zeitenwende bekommt jedenfalls langsam konkrete Konturen. Ob sie uns tatsächlich sicherer macht, wird die Zeit zeigen müssen.

VERSCHLAGWORTET:Boris PistoriusBundeswehr ModernisierungDeutsche VerteidigungspolitikMilitärtechnologieTyphon-Raketensystem
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Bahnverkehr Störung Köln Bonn: Pendler betroffen
Nächster Artikel Richterwahl Bundesverfassungsgericht: Konflikt Merz Grüne eskaliert
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Habeck Rückzug Bundestag 2024: Entscheidung erklärt

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Friedrich Merz Trump Telefonat Außenpolitik 2024: Kritik an Deutschlandsbild und erste Gespräche

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Verfassungsrichter-Wahl scheitert: Steinmeier übt Kritik

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Union Bürgergeld kürzen Forderung wegen steigender Kosten

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.