Als ich gestern die WWK-Arena in Augsburg betrat, spürte man förmlich die elektrisierende Spannung des Saisonfinales. Union Berlin kämpft am letzten Spieltag um nichts weniger als den Klassenerhalt. Die Eisernen stehen mit 33 Punkten auf Rang 15 – nur einen Zähler vor dem Relegationsplatz. Eine Situation, die vor der Saison kaum jemand für möglich gehalten hätte.
Die taktische Ausrichtung von Trainer Nenad Bjelica steht im Fokus. «Wir müssen kompakter verteidigen als beim 1:3 gegen Leverkusen letzte Woche», erklärt der Kroate. Die Statistik gibt ihm recht: Union kassierte in den letzten fünf Auswärtsspielen bedenkliche zwölf Gegentore. Besonders die Anfälligkeit bei Standards bereitet Sorgen. Kapitän Christopher Trimmel wirkt dennoch entschlossen: «Wir haben in schwierigen Phasen immer Charakter gezeigt. Das wird auch morgen so sein.» Die Rückkehr von Abwehrchef Robin Knoche nach seiner Sperre gibt dem Team zusätzliche Stabilität. Defensiv muss Union gegen die schnellen Augsburger Konter bestehen. Im Hinspiel gelang ein knapper 1:0-Erfolg. Damals noch unter dem mittlerweile entlassenen Trainer Markus Gisdol. Die Stimmung im Gästeblock wird beeindruckend sein. Über 2.500 Union-Fans reisen mit nach Bayern.
Was für ein dramatisches Saisonfinale für die Köpenicker! Ein Punktgewinn würde den Klassenerhalt sichern. Eine Niederlage könnte den Gang in die Relegation bedeuten. Acht Jahre nach dem Bundesliga-Aufstieg steht Union vor einem Schicksalsspiel. Die Eisernen haben schon häufiger bewiesen: In entscheidenden Momenten wachsen sie über sich hinaus. Der Fußballgott und die leidenschaftlichen Fans werden morgen fest an ihrer Seite stehen.