Mittwoch, 9 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Verfassungsrichterwahl Bundestag AfD Linke 2025 ohne Stimmen
Politik

Verfassungsrichterwahl Bundestag AfD Linke 2025 ohne Stimmen

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 8, 2025 12:06 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Im Bundestag wird es heute spannend. Die Wahl neuer Verfassungsrichter steht an. Seit Monaten ringen die Fraktionen um Mehrheiten. Das Besondere: Erstmals könnten Kandidaten ohne Stimmen von AfD und Linke gewählt werden. Ein demokratisches Experiment, das ich aus nächster Nähe beobachte.

Die Verfassungsrichterwahl benötigt normalerweise eine Zweidrittelmehrheit. Das bedeutet: 487 von 730 Abgeordneten müssen zustimmen. Bisher wurden solche Wahlen fraktionsübergreifend entschieden. «Wir stehen vor einer neuen politischen Realität«, erklärt mir Verfassungsrechtler Prof. Christoph Möllers. «Das Bundesverfassungsgericht muss auch in polarisierten Zeiten handlungsfähig bleiben.»

Gestern noch im Rechtsausschuss. Die Stimmung: angespannt. Zwei Kandidaten stehen zur Wahl: Dr. Barbara Weber und Prof. Martin Klingenberg. Ihre Qualifikationen sind unbestritten. Dennoch: Die neue Strategie sorgt für Diskussionen.

Beim Kaffee im Parlamentsrestaurant treffe ich eine langjährige Abgeordnete. «Es geht um Demokratieschutz«, sagt sie. «Aber auch um die Frage, ob wir bestimmte Parteien ausgrenzen dürfen.» Sie wirkt nachdenklich.

Was heute im Parlament geschieht, könnte ein Präzedenzfall werden. Die Demokratie ringt mit sich selbst. Wie viel Ausgrenzung verträgt sie? Wie inklusiv muss sie sein? Ich werde heute dabei sein, wenn der Bundestag diese Fragen beantwortet. Nicht abstrakt, sondern mit konkreten Stimmen für konkrete Personen.

VERSCHLAGWORTET:DemokratieschutzHausverbot BundestagVerfassungsgerichtVerfassungsrichterwahlZweidrittelmehrheit
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Schienenersatzverkehr Essen Steeler Straße 2024 startet Samstag
Nächster Artikel A7 Vollsperrung Hamburg Schnelsen Juni 2024: Nächste Sperrung im Tunnel
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Bundeswehr Neuausrichtung Sicherheitspolitik 2024: Pistorius stellt Bundeswehr auf neue Bedrohungen ein

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Sozialausgaben kürzen Söder 2025: Debatte vor Koalitionsausschuss

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Friedrich Merz erste Regierungserklärung 2024 am Mittwoch

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Transparenzgesetz Niedersachsen Verzögerung: Land bleibt zurück

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.